Jenseits des beredten Schweigens : Neue Perspektiven auf den sprachlosen Augenblick (2013. 356 S. 205 mm)

個数:

Jenseits des beredten Schweigens : Neue Perspektiven auf den sprachlosen Augenblick (2013. 356 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895288999

Description


(Text)
Das Schweigen ist nicht nur ein Pfand auf Verwirklichung, es ist eine Weise, sich zu gegebener Phänomenalität zu verhalten jenseits der Übersetzung des Schweigens in ein eingrenzbares Motiv, das das Schweigen wieder wettmacht und für den Moment ohne Sprache entschädigt. Dieser Band untersucht erstmals das nichtberedte Schweigen, wie es im sprachlosen Augenblick aufscheint. Rekurse vor allem auf philosophische Texte (Wittgenstein, Heidegger, Husserl, Merleau-Ponty, Hermeneutik, Dialogik) sowie Musikphilosophie, Rechtswissenschaft und Literatur ermöglichen es, im Umkreis wirkmächtiger theoretischer Entwicklungen den Umriss einer neuen Verstehensweise des Schweigens zu konturieren.
(Table of content)
Sandra Markewitz
Einleitung
Sandra Markewitz
Wittgensteins Philosophie des Schweigens
Ilse Somavilla
Wittgensteins Staunen: Schweigen und Denkbewegung
Nicole L. Immler
Schweigen im Familiengedächtnis. Zur nicht-motivischen Tradierung familiärer Codes in Hermine Wittgensteins Familienerinnerungen
Christine Abbt
Vergessen. Jenseits der Sprache?
Martina Philippi
Die Sprache der Selbstverständlichkeit und die Grenzen der Theorie. Das Schweigen in der phänomenologischen Methode
Eva-Maria Heinze
(An)Rufen (Ver)Antworten (Ent)Sprechen. Zum Schweigen aus der Perspektive Dialogischer Philosophie
Sonia Goldblum / Robert Krause
Vom Schweigen zur Stille. Martin Heideggers Dialog mit Hannah Arendt jenseits des beredten Schweigens
Adrián Navigante Aufrechtes Schweigen . Kontraktion und Unwiederholbares bei Paul Celan
Paul Strohmaier
Die Unterbestimmtheit der Welt und der Schatten der Worte. Valérys Schweigen
Alice Lagaay
Ein Schweigen, das nichts sagt? Zur Figur des Neutrums bei Maurice Blanchot und Roland Barthes
Kristin Wenzel
Gesten unsagbarer Stille. Zur Nicht-Diskursivität der Stille in den Künsten
Katrin Eggers
Von Odysseus zu Cage und zurück: Nicht-motivisches Schweigen (in) der Musik
Sebastian Spanknebel
Über sich reden und schweigen
Benno Zabel
Das Schweigen des Rechts. Anmerkungen zum Legitimationsdiskurs der Moderne
Jure Zovko
Hermeneutisches Klopfen an die Wände des Unaussprechlichen. Zur Sprachtheorie von Friedrich Schlegel
Zu den Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Sandra Markewitz, Dr. phil, studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie in Bochum und Bielefeld. Promotion mit der Arbeit Das Schweigen. Tautologizität in Kafkas Tagebüchern (erschienen 2006). Veröffentlichungen zu Wittgenstein, Kleist, Karoline von Günderrode u.a. Bei AISTHESIS erschienen: Ein letzter Impressionist. Eduard von Keyserling und die Farben

最近チェックした商品