Sprache, zur Sprache gebracht : Aufsätze zur Intentionalität sprachlichen Handelns (2011. 273 S. 205 mm)

個数:

Sprache, zur Sprache gebracht : Aufsätze zur Intentionalität sprachlichen Handelns (2011. 273 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895288616

Description


(Short description)
In diesem Band sind Aufsätze aus fünf Jahrzehnten versammelt; es sind Zeugnisse sowohl einer Wissenschaftsbiographie als auch der Geschichte der Germanistik in Ost- und Westdeutschland. Der Schwerpunkt der Studien liegt im Bereich der Sprachwissenschaft. Dort geht die Autorin insbesondere der Frage einer ideologisch überformten und interessegeleiteten Sprachverwendung auf den Grund. So ist Anzeigenwerbung ebenso ihr Untersuchungsgegenstand wie Beispielsätze aus grammatischen Lehrwerken und offizielle Verlautbarungen der DDR-Administration.
(Text)
Ruth Römer hat die Herausgabe vorliegender Sammlung mit großem Engagement betrieben. Ihr Anliegen, verstreute und teilweise nur noch schwer erreichbare Aufsätze aus ungleichen biographischen und politischen Kontexten eines halben Jahrhunderts erneut zugänglich zu machen, barg von Anfang an mehr als die historische Dokumentation der Ergebnisse ausgesprochen vielseitigen sprachwissenschaftlichen Forschens, origineller Fragestellungen und eines immer wieder entwaffnenden Stils. Ihre Intention war letztlich darauf gerichtet, ihr Vermächtnis für meine Freunde bereitzustellen. Mit dem Erscheinen dieses Bandes erlangt es unerwartete Aktualität: Ruth Römer verstarb am 21. Juni 2011 nach kurzer schwerer Krankheit, ohne die Redaktion ihres letzten Buches noch selbst abschließen zu können.
Wer das Glück hatte, eine über zwei Jahrzehnte währende Freundschaft und Gesprächspartnerschaft mit ihr zu teilen, darf dankbar zurückblicken auf den Austausch von Gedanken und Erfahrungen, der nicht selten ihrer politischen Vita galt. Aufgewachsen im Nationalsozialismus, prägten Krieg und Entbehrung ihre Kindheit. Mit sechzehn Jahren überlebte sie die Zerstörung Dresdens ein Lebenstrauma. Als junge Frau wurde sie glühende Kommunistin und Parteimitglied der SED sowie Inhaberin eines Studienstipendiums der DDR. Ihr Insiderwissen veranlasste sie bald zu kritischen Fragen und aufmüpfigem Verhalten, schließlich zur Flucht, wie ihre Stasiakte anschaulich dokumentiert. Als Zeitzeugin im Westen bewahrte sie ihre kritische Haltung und wurde niemals müde, Freiheit in einem umfassenden Sinn als erstes elementares Gut moderner Demokratie gegen alte und neue Utopisten zu vertreten.
Im Medium der Sprache, der Sprachreflexion, jedoch entdeckte sie nicht nur politisch Hintergründiges und manche Schleichwege ökonomischer Instrumentation, sondern auffallend oft genuin Humoristisches. Sprache, beim Wort genommen, konnte sie leicht in den Zustand ausgelassener Heiterkeit versetzen. Die Lektüre dieser Aufsätze macht die Vielseitigkeit ihrer Persönlichkeit lebendig, deren jugendlicher Witz, deren unbestechliches Urteil, deren Humanität ihre Wirkung nicht verfehlen.
Petra-Hildegard Wilberg

最近チェックした商品