Das unentdeckte Land : Todesbilder in der Literatur der Gegenwart (2011. 186 S. 20.5 cm)

個数:

Das unentdeckte Land : Todesbilder in der Literatur der Gegenwart (2011. 186 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895288494

Description


(Text)
Es gehört schon zu den Gemeinplätzen, daß die christlich geprägten Todesbilder und Jenseitsvorstellungen ihre Verbindlichkeit in der Moderne weitgehend eingebüßt haben. Doch was bedeutet dies mit Blick auf die Literatur? Wie wird der Tod in der Literatur der Gegenwart thematisiert? Und wie reagiert die zeitgenössische Literatur auf den Sachverhalt, daß sämtliche Gewißheiten in der Rede über den Tod verloren gegangen sind? Die Literatur bietet vorläufige Antworten auf definitiv nicht zu beantwortende Fragen im Modus der Fiktion, indem sie das Wissen um die Endlichkeit und Sterblichkeit des Menschen einbindet in das Erzählen von Geschichten. Und sie tut dies mit großem Erfolg. Denn die besprochenen Texte von Cees Nooteboom und Philip Roth, von John Berger und Dieter Wellershoff, von Antonio Tabucchi, W. G. Sebald, Urs Widmer und Judith Hermann gehören zu den meistbeachteten Publikumserfolgen der letzten Jahre.
(Table of content)
VorwortI. Cees Nooteboom: 'Die folgende Geschichte' (1991)Eine fiktive Autobiographie? - Eine unendliche Geschichte - Zwischen Traum und Tod - Jenseitswanderungen - Mit den Augen des Herzens - ErfüllungII. Philip Roth: 'Empörung' (2008)Ein Rebell wider Willen - Jenseits von Raum und Zeit - Korea - Blut - Rechtschaffenheit - Empörung - Von der Fiktion zur WirklichkeitIII. John Berger: 'Auf dem Weg zur Hochzeit' (1995)Der blinde Seher - Verzweiflung und Hoffnung - Liebe - Ein zweites Leben - Heilige Hochzeit - EpilogIV. Dieter Wellershoff: 'Zikadengeschrei' (1995)Probebühnen - Ein Urlaub in Spanien - Krisensymptome - Allegorien - Die Begegnung - ZikadengeschreiV. Antonio Tabucchi: 'Erklärt Pereira' (1994)Sommer 1938 - Eine Zeugenaussage - Mitten im Leben vom Tod umfangen - Die Stimme des Herzens - PereiraVI. W.G. Sebald: 'Schwindel. Gefühle' (1990)Der einsame und ruhelose Wanderer - Die Verschränkung von Autobiographischem und Biographischem - Schwindelgefühle - Der Jäger Gracchus - Irrfahrten - Alte und neue SintflutenVII. Urs Widmer: 'Der Geliebte der Mutter' (2000) und 'Das Buch des Vaters' (2004)Zur Poetik des Urs Widmer - Der Geliebte der Mutter - Das Buch des Vaters - Karl und ClaraVIII. Judith Hermann: 'Alice' (2009)Micha - Conrad - Richard - Malte - Raymond - Transite - Der große DrachenNachwortLiteratur
(Author portrait)
Oliver Sill, Jahrgang 1957, studierte Germanistik, Geschichte und Erziehungswissenschaften in Münster. Promotion 1990, Habilitation 2000. Veröffentlichungen u.a.: Zerbrochene Spiegel. Studien zur Theorie und Praxis modernen autobiographischen Erzählens (1999); Literatur in der funktional differenzierten Gesellschaft. Systemtheoretische Perspektiven auf ein komplexes Phänomen (2001); Der Kreis des Lesens. Eine Wanderung durch die europäische Moderne (2001); Kein Ende und ein Anfang. Germanistische Literaturwissenschaft der sechziger und siebziger Jahre (2003); Sitte - Sex - Skandal. Die Liebe in der Literatur seit Goethe (2009).

最近チェックした商品