Essays und Publizistik : Band 5 1930 bis Februar 1933. Kritisch kommentierte Ausgabe (1., Erstauflage. 2009. 816 S. 21 cm)

個数:

Essays und Publizistik : Band 5 1930 bis Februar 1933. Kritisch kommentierte Ausgabe (1., Erstauflage. 2009. 816 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783895287237

Description


(Text)
Die vorliegende Kritische Gesamtausgabe enthält Heinrich Manns Essays und Publizistik, einschließlich der Reden, der Antworten auf Umfragen und der von ihm verfaßten Aufrufe sowie - in jeweils gesonderten Teilen - der Interviews und der von ihm mitunterzeichneten Texte. Ihr Zitiertitel lautet: HMEP.Die zu Lebzeiten Heinrich Manns gedruckten Arbeiten sind in größtmöglicher Vollständigkeit erfaßt. Soweit bei überlieferten eigenständigen, ganz oder weitgehend abgeschlossenen Beiträgen eine Veröffentlichungsabsicht des Autors angenommen werden kann, ohne daß eine Publikation zu seinen Lebzeiten nachgewiesen ist, werden sie in einem gesonderten Teil "Unveröffentlichte Texte" gedruckt.Die Ausgabe ordnet die Texte (soweit nicht besondere Umstände eine andere Entscheidung nahelegen) nach der Chronologie der Erstpublikationen; nicht genau datierbare Texte stehen am Ende des möglichen Zeitraumes. Nach Lebensstationen des Autors und Umfang des Materials gliedert sie sich in folgende Bände1 Mai 1889 - September 1904 (Hgg. Manfred Hahn / Peter Stein)2 Oktober 1904 - Oktober 1918 (Hg. Manfred Hahn)3 November 1918 - 1925 (Hg. Bernhard Veitenheimer)4 1926 - 1929 (Hg. Ariane Martin)5 1930 - Februar 1933 (Hg. Volker Riedel)6 Februar 1933 - 1935 (Hg. Wolfgang Klein)7 1936 - 1937 (Hg. Wolfgang Klein)8 1938 - September 1940 (Hg. Cordula Greinert)9 Oktober 1940 - 1950 (Hg. Cordula Greinert) Die von Heinrich Mann selbst veröffentlichten Sammelbände Macht und Mensch (1919), Diktatur der Vernunft (1923), Sieben Jahre. Chronik der Gedanken und Vorgänge (1929), Geist und Tat. Franzosen 1780-1930 (1931), Das öffentliche Leben (1932), La Haine. Histoire contemporaine d'Allemagne Der Haß. Deutsche Zeitgeschichte (1933), Es kommt der Tag. Deutsches Lesebuch (1936) und Mut (1939) werden aufgelöst und die Texte in die Chronologie der Erstveröffentlichungen eingeordnet. Inhaltsübersichten über die im jeweiligen Zeitraum erschienenen Sammelbände sind den Bänden der Ausgabe im Anhang beigegeben.Die Bücher Zur Zeit von Winston Churchill (1939-1941/2004) und Ein Zeitalter wird besichtigt (1946) bleiben bis auf jene Texte unberücksichtigt, die durch Heinrich Mann selbst als eigenständige Arbeiten veröffentlicht wurden.Die Texte werden grundsätzlich nach den Erstdrucken dargeboten. Dies hat zur Folge, daß einige Arbeiten, die Heinrich Mann später zu größeren Essays zusammengefaßt hat, gesondert veröffentlicht werden (z.T. sogar in verschiedenen Bänden) und daß manche Texte unter anderen als den geläufigen Titeln erscheinen. In diesen Fällen finden sich entsprechende Hinweise im Inhaltsverzeichnis sowie im Register der Werke Heinrich Manns.Die Erstdrucke wurden anhand aller anderen erreichbaren Textzeugen bis zum Tode Heinrich Manns - überlieferter Handschriften und Typoskripte ebenso wie der weiteren Drucke (auch Auszüge und Übersetzungen) - kritisch überprüft. In Einzelfällen kann eine andere Fassung als Textgrundlage dienen und dennoch chronologisch wie ein Erstdruck eingeordnet werden. Die Gründe dafür werden jeweils in der Entstehungs- und Textgeschichte erläutert.Die Textdarbietung folgt der Textgrundlage. Erhalten bleiben insbesondere - solange ein Sinn erschließbar ist - die jeweilige Orthographie und Interpunktion, Fehler nach dem heutigen Verständnis von Graphie und Grammatik sowie Uneinheitlichkeiten. Veränderungen der Textgrundlage erfolgen mit äußerster Zurückhaltung; sie werden (bis auf eindeutige Druckfehler und Versehen) im Anhang nachgewiesen und begründet. Auch Hervorhebungen erscheinen entsprechend der Textgrundlage (mit Besonderheiten für Fraktursatz und Antiqua in den ersten Bänden, der Verwendung von Sperrungen statt Fettdruck sowie im Einzelfall erläuterten Veränderungen bei Presseveröffentlichungen).Ist ein Text von Heinrich Mann in fremder und deutscher Sprache verfaßt worden, erscheinen beide Fassungen gleichberechtigt unter dem Datum der Erstpublikation - auch dann, wenn eine der Fassungen erst später entstanden oder v

最近チェックした商品