Die Zukunft der Europäischen Währungsunion : Kritische Analysen (2012. 174 S. 20.8 cm)

個数:

Die Zukunft der Europäischen Währungsunion : Kritische Analysen (2012. 174 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895189265

Description


(Text)
Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise der Europäischen Währungsunion mangelt es an konstruktiver Kritik. Dabei wird verkannt, dass die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion von Anfang an ein umkämpftes Projekt war, welches verschiedene politische Gestaltungsoptionen offenlässt. Aktive Einmischung ist also erforderlich, auch von wissenschaftlicher Seite. Dem dient dieses Buch. Arne Heise untersucht in seinem Beitrag die Entwicklung des EU-Governance-Systems vor dem Hintergrund der Weltfinanzkrise. Karlheinz Ruckriegel konzentriert sich in seiner Untersuchung auf das geldpolitische Gegenstück der EU-Governance-Reformen, das Verhalten der EZB während der Finanzkrise, die für ihn die Eurokrise mit einschließt. Heike Joebges und Camille Logeay analysieren in ihrem Beitrag Deutschlands Anteil an Stabilitätsproblemen im Euroraum. Steffen Lehndorff geht in seinem Beitrag auf die tieferen Ursachen für die politisch-ökonomische Dominanz Deutschlands in der europäischen Krise ein undzeigt die Risiken auf, die damit für das europäische Projekt verbunden sind. Die Auswirkungen, die die Einführung des Euros und seine aktuelle Krise auf die schweizerische Wirtschaft und die schweizerische Geldpolitik hatten und aktuell haben, werden von Armin Jans untersucht. In seinem Beitrag fordert Stefan Ederer schließlich umfassende Lösung für die Krise in der Europäischen Währungsunion.
(Table of content)
Thomas SauerHat die Europäische Währungsunion eine Zukunft? Eine EinführungArne HeiseEuropean Governance: "The EU gets tough" - Institutionelle Reformen nach der Weltfinanzkrise Karlheinz RuckriegelDas Verhalten der EZB während der Finanzmarktkrise(n) - update Heike Joebges und Camille LogeayDeutschlands Anteil an Stabilitätsproblemen im Euroraum Steffen LehndorffDer deutsche Kapitalismus in der europäischen Krise - Ein skeptischer Blick von links Armin JansDer Euro und die Eurokrise aus Sicht der SchweizStefan EdererDie Krise in der Europäischen Währungsunion erfordert eine umfassende Lösung

最近チェックした商品