Briefe (Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie Bd.35) (2011. 21 cm)

個数:

Briefe (Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie Bd.35) (2011. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895187674

Description


(Text)
Erst jüngst hat Paul A. Samuelson geäußert, dass uns Johann Heinrich von Thünen 225 Jahre nach seiner Geburt noch immer etwas zu sagen hat. Das gilt zum einen für jenes Werk, das ihn berühmt machte, Der isolirte Staat in Beziehung auf Landwirthschaft und Nationalökonomie, aber zum anderen auch für sein zweites Hauptwerk (W. W. Engelhardt) - seine Korrespondenz. Der Rittergutsbesitzer Thünen, der bis zu seinem Lebensende abgeschieden auf dem Lande in Mecklenburg lebte, schuf sich durch einen umfangreichen Briefwechsel geistige Berührungspuncte . Dabei reizte ihn weniger, das Alltägliche zu schildern und zu erfahren. Vielmehr wollte er sich - seinen weitgefächerten Interessen entsprechend - mit Freunden und Verwandten wie mit Gelehrten, Politikern und Landwirten über politische, sozialphilosophische, agrarwissenschaftliche und nicht zuletzt ökonomische Fragen austauschen. Insoweit sind seine Handschreiben eine Fundgrube anregender Gedanken und wissenschaftlicher Erkenntnisse. Doch davon ist bislang nur ein Bruchteil bekannt, denn der Briefschatz blieb zum überwiegenden Teil ungehoben.
Zwar wurde seit mehr als 100 Jahren immer wieder gefordert, Thünens Briefwechsel vollständig zu erschließen und zu publizieren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen kam es nie dazu. Der hier angekündigte Band holt dies nun erstmals weitgehend nach. Er enthält in vollem Wortlaut und chronologischer Reihenfolge alle bislang bekannten 366 Briefe, Brieffragmente und Briefkonzepte Thünens. Gunther Viereck hat sie sorgfältig transliteriert, dokumentiert und kommentiert. Verzeichnisse, in denen alle genannten Personen und Orte erläutert werden, ergänzen die Edition; sie erlauben dem Leser, sich schnell und gezielt zu orientieren.

(Author portrait)
Wolf D. Gruner ist Professor für Europäische Geschichte und Inhaber des Jean-Monnet-Lehrstuhls für Europäische Integrationsgeschichte und Europastudien an der Universität Rostock.

最近チェックした商品