Abbas Kiarostami : Die Erzeugung von Sichtbarkeit (Marburger Schriften zur Medienforschung Bd.50) (2014. 176 S. 208 mm)

個数:

Abbas Kiarostami : Die Erzeugung von Sichtbarkeit (Marburger Schriften zur Medienforschung Bd.50) (2014. 176 S. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894728878

Description


(Text)
Abbas Kiarostami (geb. 1940 in Teheran) zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Filmemachern. Sein Werk, das für eine ganze Generation jüngerer iranischer Regisseure stilbildend wirkte und neben herausragenden Filmen auch Fotografien und experimentelle Videos umfasst, wurde international seit den 1990er Jahren mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt und weltweit in wichtigen Museen ausgestellt. Kiarostamis hochkonzentrierte Filme sind nicht mehr nur im modernen Sinne selbstreflexiv, sondern operieren mit einem Gestus der Neuerfindung und Neuausrichtung des Kinematografischen bei einer gleichzeitig eröffneten Rückkehr zu vermeintlich einfachen Elementen des filmischen Ausdrucks. In diesem Spannungsfeld gelingt es ihm, etablierte Relationen zwischen Spiel- und Dokumentarfilm, Zeigen und Erzählen, Innen und Außen, Sichtbarem und der Sicht Entzogenem in oft überraschend neuen Wendungen auszuloten.
Nachdem Kiarostamis vielschichtiges Werk im deutschsprachigen Raum bislang kaum Gegenstand systematischer Untersuchungen war, dokumentiert der vorliegende Band nun die Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung an der Ruhr-Universität Bochum. Exemplarische Analysen einzelner Werke bzw. Werkkomplexe aus medienwissenschaftlicher und kunsthistorischer Perspektive thematisieren wesentliche Aspekte von Kiarostamis elaborierter Ästhetik und liefern Grundlagen für eine weitere Auseinandersetzung mit den dabei zutage tretenden Prozessen filmischer und fotografischer Bildwerdung.
Mit Beiträgen von Silke von Berswordt-Wallrabe, Lorenz Engell, Oliver Fahle, Ursula Frohne, François Fronty, Bert Rebhandl, Pedram Sadough, Annette Urban; im Anhang eine Filmografie und Bibliografie.
(Author portrait)
Oliver Fahle, geb. 1969, ist Film- und Fernsehwissenschaftler und lehrt Wahrnehmungslehre, Geschichte und Theorie der Kommunikation und der Medien an der Bauhaus-Universität Weimar.

最近チェックした商品