Narrative Wirklichkeiten. Eine Typologie pluraler Realitäten in Literatur und Film (Schriftenreihe zur Textualität des Films 6) (2013. 320 S. einge Abb. 20.8 cm)

個数:

Narrative Wirklichkeiten. Eine Typologie pluraler Realitäten in Literatur und Film (Schriftenreihe zur Textualität des Films 6) (2013. 320 S. einge Abb. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894728557

Description


(Text)
Was ist Realität? Diese Frage reflektieren literarische und filmische Erzählungen, die von einer Pluralität ihrer fiktionsinternen Wirklichkeitsebene geprägt sind. Texte wie E. T. A. Hoffmanns Der Sandmann, Arthur Schnitzlers Flucht in die Finsternis oder Daniel Kehlmanns Ruhm variieren dieses Erzählprinzip ebenso wie die Filme Das Cabinet des Dr. Caligari von Robert Wiene, Stage Fright von Alfred Hitchcock oder Lola rennt von Tom Tykwer. Diese und andere Narrationen verfügen über plurale Realitäten und fungieren somit als fiktionale Realitätsreflexionen.Mithilfe der Fiktions- und der Erzähltheorie wird in dieser Studie zunächst ein umfassendes transmediales Konzept der narrativen Wirklichkeit als 'Realität in der Fiktion' erarbeitet. Durch zahlreiche Analysen literarischer Texte - von der Romantik bis zur Gegenwart - und filmischer Erzählungen - vom expressionistischen Film bis heute - wird auf dieser Basis eine Typologie entwickelt, die signifikante Formen pluraler Realitäten aufzeigt. Anschließend erfolgt eine kulturwissenschaftlich ausgerichtete Interpretation dieser narrativen Thematisierung der Wirklichkeit in Literatur und Film. Dabei wird deutlich, dass die dargestellte Varianz der Pluralität die Vielfalt möglicher Antworten zum Ausdruck bringt, was Realität sein könnte.
(Author portrait)
Dominik Orth ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Germanistik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

最近チェックした商品