Politik des Bewegungsfilms : Die Politik der Film- und Videoarbeit im Kontext sozialer Bewegungen (Zürcher Filmstudien .34) (2015. 288 S. zahlr. tw. farb. Abb. 22.5 cm)

個数:

Politik des Bewegungsfilms : Die Politik der Film- und Videoarbeit im Kontext sozialer Bewegungen (Zürcher Filmstudien .34) (2015. 288 S. zahlr. tw. farb. Abb. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894728342

Description


(Text)
Bewegungsfilme mischen sich in politische Debatten ein. Sie werden als Ausdruck, Sprachrohr, Instrument oder Legitimation einer sozialen Bewegung wahrgenommen und können zur Verbreitung, aber auch zur Spaltung dieser Bewegung beitragen. Die Interpretationen und Reaktionen, zu denen sie führen, sind oft nur vor dem Hintergrund zeitgenössischer Auseinandersetzungen und der daraus resultierenden Befindlichkeiten und Erwartungen zu verstehen.Der Band untersucht die spezifischen Formen und Wirkungen von Bewegungsfilmen aus historisch-pragmatischer Perspektive. Die Autorin zeigt an fiktionalen und dokumentarischen Beispielen aus Deutschland und der Schweiz (von 1965 bis 1995) und einer Fülle von bislang kaum beachteten Produktions- und Rezeptionsdokumenten, unter welchen ästhetischen, gesellschaftlichen und kulturellen Voraussetzungen Filme und Videos politisch aufgefasst und wirksam werden. Berücksichtigt sind Arbeiten aus dem Kontext der 68er-Proteste und der Neuen Sozialen Bewegungen, u.a. Chicorée, Krawall, Brecht die Macht der Manipulateure, Ruhestörung, ReduPers, Grauzone, Züri brännt und Passt bloss auf.
(Author portrait)
Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Filmwissenschaft und Neueren deutschen Literatur an den Universitäten Zürich und Hamburg. 2007-2013 Assistentin und Lehrbeauftragte am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich. 2008-2011 assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs 'Körper, Selbsttechnologien, Geschlecht: Entgrenzungen - Begrenzungen'. Seit 2013 Oberassistentin am Seminar für Filmwissenschaft, Koordinatorin des Netzwerk Cinema CH und Mitherausgeberin der Zeitschrift Montage AV.

最近チェックした商品