Subversion zur Prime-Time : Die Simpsons und die Mythen der Gesellschaft (3., erw. Aufl. 2014. 256 S. m. zahlr. Abb. 220 mm)

個数:

Subversion zur Prime-Time : Die Simpsons und die Mythen der Gesellschaft (3., erw. Aufl. 2014. 256 S. m. zahlr. Abb. 220 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894728205

Description


(Text)
In Amerika schon lange berühmt, wurde die Zeichentrickserie Simpsons in Deutschland erst sehr spät in der zweiten Hälfte der 90er Jahre populär. Hier ist das erste Buch in dritter Auflage -, das medienkritische Analyse mit der Vergnüglichkeit eines Fanbuches verbindet und in dem die Serie und der um sie entstandene riesige Merchandising-Apparat medienkritisch untersucht werden. Themen des Buches sind die Widerspiegelung von Geschlechterbeziehungen, gesellschaftliche, popkulturelle und politische Mythenkonstrukte, Marketingmechanismen, Aspekte der Filmgeschichte, postmoderne Zitatstrukturen und kritische Autoreflexivität in den bis heute über 500 Folgen der Serie. Ein wichtiger und unterhaltsamer Bestandteil des Buches ist die Analyse des komplexen Referenz-System (das nicht zuletzt die Attraktivität der Serie ausmacht). Für Fans spannend ist ein Verzeichnis der Einzelfolgen mit kurzen Inhaltsangaben und Seitenverweisen auf die voranstehenden Texte. Dadurch soll das Werk Nachschlage-tauglichkeit erhalten und somit der Bogen von der durchaus unterhaltsamen Analyse eines amüsanten Stoffes zum Fanbuch geschlagen werden.
Neu in der dritten Auflage: Beitrag von Henry Keazor: Die Simpsons und die Künste, Interview mit David Silverman (Regissseur des Simpsons-Film), aktualiserter Serienguide, überarbeitete Beiträge, die die Diskussion der letzten 10 Jahre berücksichtigen. Dieses ist eines der ersten medienwissenschaftlichen Bücher welteweit zum Thema Simpsons somit ein Klassiker!
(Author portrait)
Andreas Rauscher (geboren 1973), wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Filmwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Zahlreiche Artikel zu Film, Politik und Popkultur.

最近チェックした商品