Zwischen Historienfilm und Gegenwartskomödie : Studien zum Werk des DEFA-Regisseurs Günter Reisch (2013. 312 S. zahlr. Abb. 22 cm)

個数:

Zwischen Historienfilm und Gegenwartskomödie : Studien zum Werk des DEFA-Regisseurs Günter Reisch (2013. 312 S. zahlr. Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894728175

Description


(Text)
Der im Jahr 1927 geborene Günter Reisch gehört zu den wenigen Regisseuren der DEFA, die sich in der Theorie und Praxis intensiv um Genrefilme, speziell die Komödie in Geschichte und Gegenwart und verwandte Genres (z.B. Musicals) gekümmert haben.Darüber hinaus ist er seit seiner Regieassistenz bei den Anfang der 1950er Jahre produzierten Thälmann-Filmen in einem Genre beheimatet, das - als Teilsegment des Historischen Films bzw. des Antifaschistischen Film - zum essentiellen Bestandteil des DDR-Filmkanons gehört: dem historisch-biografischen Film. Für diese beiden Traditionen stehen auch die beiden bekannten Regisseure, bei denen er u.a. assistiert hat: Günter Lamprecht (Quartett zu fünft, 1949) und Kurt Maetzig (Sohn seiner Klasse/Führer seiner Klasse 1954/55). Günter Reisch emanzipiert sich jedoch schnell und findet eine eigene Handschrift. Diese eigene Handschrift, die historische Breite seines Ouevres und nicht zuletzt seine unterschiedlichen Ansätze bei der Komödie und der Auseinandersetzung mit der DDR-Gegenwart stehen im Mittelpunkt der von Cinegraph Babelsberg e.V. in Kooperation mit dem Zeughauskino aus Anlass des 85. Geburtstages dem Regisseur Günter Reisch gewidmeten Hommage und der dazugehörigen Publikation. Beiträge von Günter Agde, Guido Altendorf, Andreas Dresen, Michael Grisko, Dorett Molitor, Günter Reisch, Ralf Schenk, Michael Wedel und Dieter Wiedemann.
(Author portrait)
Michael Grisko, geb. 1971, Vorstandsmitglied bei CinegraphBabelsberg, nach Stationen an der Universität, beim Fernsehen und im Museum, seit 2010 Referent bei der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur-, Film- und Fernsehgeschichte, mit Schwerpunkt Deutscher Filmgeschichte und Geschichte der DEFA vorgelegt.

最近チェックした商品