- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Der Band untersucht das Genre erstmals eingehend in seinen komplexen und vielschichtigen interkulturellen Auffächerungen, die sich in nationalspezifischen Western-Variationen finden. Er eröffnet interessante Perspektiven auf diesen film- und kulturgeschichtlich kaum erschlossenen Bereich. Ein Schwerpunkt gilt den verschiedenen nationalen Western-Varianten in Osteuropa. Beiträge von Spezialisten aus Polen, Tschechien und Russland arbeiten bislang unbekannte Übereinstimmungen und Differenzen im Gebrauch des Genres in den damals kommunistischen Ländern zu Tage. Darüber hinaus beinhaltet der Band auch Texte mit neuen Perspektiven auf den deutschen Western sowie auf Western-Variationen im französischen, britischen, australischen, indischen und afrikanischen Kino. Auch die vielfältigen Verbindungen zwischen Western und Eastern werden u.a. anhand internationaler Koproduktionen beleuchtet. Der Band betont die Vielschichtigkeit und Komplexität der interkulturellen Transformationen des Western.
(Author portrait)
Ivo Ritzer, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Filmwissenschaft / Mediendramaturgie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Außerdem publiziert er als freier Autor und Essayist für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Süddeutsche Zeitung sowie für die Magazine Splatting Image und Testcard. Als Chefredakteur ist er für die Kulturzeitschrift Ikonen verantwortlich. Zahlreiche Aufsätze zu Filmgeschichte und -ästhetik.Peter W. Schulze ist als Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung lange Jahre in Moskau tätig gewesen.