Basta! : Gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Ratgeber und Rechtsberatung (Neue Kleine Bibliothek Bd.217) (2015. 212 S. s/w-Abb. 19.7 cm)

個数:

Basta! : Gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Ratgeber und Rechtsberatung (Neue Kleine Bibliothek Bd.217) (2015. 212 S. s/w-Abb. 19.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894385903

Description


(Text)
Für Frauen gehört sexuelle Belästigung zum Alltag des Arbeitslebens. Godela Linde zeigt an zahllosen Beispielen, was frau dagegen tun und wie sie sich erfolgreich wehren kann. Hier werden Erfahrungen aus Beratungen, Lehrgängen und Studien vorgestellt. Strategien der Gegenwehr werden besprochen und ermutigende Vorschläge gemacht. Das Besondere ist aber ein neuer Schwerpunkt: Erstmals wurden mehr als 700 Gerichtsentscheidungen aller Instanzen und Gerichtszweige - neben Verfahren vor Arbeits- und Sozialgerichten auch Straf-, Verwaltungs- und Zivilprozesse - zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ausgewertet. Hier haben Belästigte ihr Recht wahrgenommen zu sagen, dass sie belästigt wurden, und zu fordern, nicht belästigt zu werden, gegen eigene Scham und Angst und gegen höherrangige Belästiger. Diese Rechtsprechung ist eine ungewöhnliche und bisher nicht erschlossene Quelle. Alle Sachverhalte sind gerichtsfest. Aus ihnen lässt sich lernen.
(Author portrait)
Godela Linde, Juristin, war über 30 Jahre im gewerkschaftlichen Rechtsschutz beschäftigt, zuletzt im 'Gewerkschaftlichen Centrum für Revision und Europäisches Recht' der DGB Rechtsschutz GmbH. Aktiv in gewerkschaftlicher Frauenarbeit und mitverantwortlich für drei Bände 'Frauen in Marburg'. Lehrgänge und Artikel in juristischen Fachzeitschriften zum Thema sexuelle Belästigung; Ingrid Kurz-Scherf, Prof. Dr., arbeitete als wissenschaftliche Referentin im Statistischen Bundesamt und im Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) des DGB sowie beim DGB. Später Staatssekretärin für Arbeits- und Frauenpolitik im Saarland und in Brandenburg. Seit 1998 ist sie ausschließlich wissenschaftlich tätig, zuletzt als Professorin für Politische Wissenschaft mit dem Schwerpunkt "Politik und Geschlecht" an der Philipps-Universität Marburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Geschlechterfragen.

最近チェックした商品