Afghanistan - So werden die neuen Kriege gemacht : Deutschland und der Krieg am Hindukusch (Neue Kleine Bibliothek Bd.162) (2011. 200 S. 20 cm)

個数:

Afghanistan - So werden die neuen Kriege gemacht : Deutschland und der Krieg am Hindukusch (Neue Kleine Bibliothek Bd.162) (2011. 200 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894384586

Description


(Text)
Das Buch zeigt, mit welchen Mechanismen im Zusammenspiel von Politik und Medien die These von der Notwendigkeit und Rechtmäßigkeit des Afghanistan-Krieges in der Öffentlichkeit verbreitet wird. Es zeigt anhand der Entwicklung der ISAF-Mandate der UNO und der darauf aufbauenden Bundestagsbeschlüsse, wie die Bundestagsmehrheit in kollektiver Selbsthypnose den Mystifikationen der Kriegsgründe und -interessen erliegt. Das Parlament beschließt zwar den Krieg, die Kontrolle hat es aber nicht. Das Massaker in Kundus zeigt: Es wird immer nur so viel zugegeben, wie schon aus anderen Quellen bekannt wurde. Von Seiten der Regierenden wird verschwiegen, vertuscht und gelogen; wie das funktioniert, beschreibt das Buch. Auch das, worüber am wenigsten gesprochen wird: die Kosten des Krieges und die Profite der Rüstungsindustrie. Aber wer bezahlt die Rechnung? Was kann ein Parlament aus dem Tiefschlaf wecken, das alljährlich die Fortsetzung eines Krieges beschließt, der von der Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt wird?
(Author portrait)
Wolfgang Gehrcke, 1943. Mitglied des Deutschen Bundestags für DIE LINKE und deren Obmann im Auswärtigen Ausschuss. Gehört dem Vorstand seiner Partei an und ist ihr außenpolitischer Sprecher; Christel Buchinger, 1954, Diplom-Biologin. Arbeit in der emanzipatorischen Frauenbildung und Erwachsenenbildung, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Wolfgang Gehrcke; Jutta von Freyberg, Dr. phil., 1944. Studium der Politikwissenschaft und der Soziologie in Frankfurt a.M. und Marburg. Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Wolfgang Gehrcke; Sabine Kebir, Dr. phil., 1949, Politik- und Literaturwissenschaftlerin. Über zehnjährige Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten in Algerien. Heute freie Publizistin in Berlin.

最近チェックした商品