Ökologie der Wasservögel : Einführung in die Limnoornithologie (Die Neue Brehm-Bücherei 518) (4. Aufl. 2016. 412 S. 51 SW-Abb., 42 Farbabb., 48 Tabellen, 65 Farbfot)

個数:

Ökologie der Wasservögel : Einführung in die Limnoornithologie (Die Neue Brehm-Bücherei 518) (4. Aufl. 2016. 412 S. 51 SW-Abb., 42 Farbabb., 48 Tabellen, 65 Farbfot)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894322748

Description


(Text)
Aufgrund der massiven Zerstörung von Feuchtgebieten ist deren Erhalt oder Wiedergewinnung als Lebensraum für Wasservögel eine wichtige Aufgabe des Natur- und Umweltschutzes. Ein wesentliches Werkzeug speziell für den Wasservogelschutz ist die Kenntnis der ökologischen Zusammenhänge in den unterschiedlichen Gewässer-Ökosystemen. Aber auch die spezifischen ökologischen Bedingungen der Küstengewässer mit vielen Übergangslebensräumen zu limnischen Systemen sind für den Wasservogelschutz grundlegende Voraussetzungen. Dazu gehört auch das Wissen um die ökologischen Ansprüche der einzelnen Arten an ihre Umwelt. Erst wenn Maßnahmen zum Schutz auf solchen Erkenntnissen aufbauen, sind positive Ergebnisse zu erwarten und Fehler im Management auszuschließen.Diese aktualisierte und umfassend erweiterte Einführung in die Limnoornithologie bietet das für den Wasservogelschutz nötige Rüstzeug in komprimierter und verständlicher Form sowohl für Ökologen und Studierende als auch für die zahlreichen Hobbyornithologen, die hier wertvolle Einsichten in das ökologische Gefüge von Wasservögeln in ihrer Umwelt erhalten.Aus dem Inhalt:- Ökologische Grundlagen und Stellung der Wasservögel im Ökosystem- Habitatwahl, Tagesrhythmik und Populationsökologie der Wasservögel- Methoden der ökologischen Erforschung der Wasservögel- Veränderungen des Lebensraumes für Wasservögel u. a.
(Author portrait)
Dr. Lothar Kalbe, Jahrgang 1935, studierte Biologie an der Karl-Marx-Universität Leipzig, promovierte 1964 an der Humboldt-Universität Berlin und habilitierte 1973 an der Technischen Universität Dresden. Er arbeitete ab 1958 als Limnologe in der Wasserwirtschaftsdirektion Havel in Potsdam, ab 1980 als Wasserhygieniker am Bezirks-Hygiene-Institut in Potsdam und nach 1990 im Landesumweltamt Brandenburg als Abteilungsleiter für Ökologie und Umweltanalytik. Schon seit 1949 beschäftigte ihn die Vogelkunde in seiner Freizeit. Die Verbindung von Beruf und Hobby führte zwangsläufig zur Hinwendung auf allgemein ökologische Fragen und speziell auf limnoornithologische Zusammenhänge. Zahlreiche Publikationen sowie etliche Fach- und Sachbücher sowohl auf limnologischem als auch auf ornithologischem Gebiet kennzeichnen sein wissenschaftliches Schaffen.

最近チェックした商品