Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung : Theorie, Methoden, Empirie (Geschlecht und Gesellschaft Bd.35) (2., erw. u. aktualis. Aufl. 2008. 959 S. 24,5 cm)

Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung : Theorie, Methoden, Empirie (Geschlecht und Gesellschaft Bd.35) (2., erw. u. aktualis. Aufl. 2008. 959 S. 24,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783531161549

Description


(Text)
Das Handbuch der Frauen- und Geschlechterforschung bietet mit seinen Beiträgen zu 90 Stichworten einen fundierten Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand der deutschsprachigen und internationalen Frauen- und Geschlechterforschung. Es eignet sich insbesondere als Nachschlagewerk für Forschung und Lehre.Die Aufsätze behandeln zentrale Fragen der Frauen- und Geschlechterforschung aus unterschiedlichen Disziplinen (Soziologie, Pädagogik, Politik-, Kultur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften,Medizin, Psychologie, Theologie und Jura) und auf unterschiedlichen Ebenen: Das Spektrum der Beiträge reicht von den theoretischen Konzepten zum Geschlecht über Methoden der Frauen- und Geschlechterforschung bis zu zentralen Forschungs- und Arbeitsfeldern.Die Artikel bieten eine Übersicht über die jeweiligen zentralen Definitionen, grundlegenden Studien und Debatten und aktuellen (Forschungs-)Ergebnisse des vorgestellten Themenbereichs sowie einen Ausblick auf Forschungsfragenund Zukunftsvisionen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Beiträge u.a. zu Alter, Arbeit, Armut, Behinderung, Beruf, Bildung, Dekonstruktion, Differenz, Doing Gender, Elite, Familie, Feminismus, Frauenbewegung, Gesundheit, Gewalt, Habitus, Kirche, Kommunikation, Konstruktion, Körper, Lesbenforschung, Mädchen, Medien, Migration, Mittäterschaft, Mode, Modernisierung, Moral, Netzwerkforschung, Organisation, Patriarchat, Postkolonialismus, Poststrukturalismus, Rassismus, Raum, Religion, Schule, Sozialisation, Sport, Systemtheorie, Technikkritik, Transformation, Wissenschaftskritik, Zeit
(Author portrait)
Dr. Ruth Becker ist Professorin für Frauenforschung und Wohnungswesen in der Raumplanung an der Universität Dortmund und gemeinsam mit Dr. Beate Kortendiek Koordinatorin des Netzwerk Frauenforschung NRW an der Universität Dortmund.Dr. Beate Kortendiek ist tätig im Netzwerk Frauenforschung NRW der Universität Dortmund.

最近チェックした商品