Nördliches Cuxland : Weltnaturerbe Wattenmeer - Küstenheide - Hochmoor (Hotspots Europas 4) (2014. 128 S. m. zahlr. Farbfotos u. farb. Ktn. 20.5 cm)

個数:

Nördliches Cuxland : Weltnaturerbe Wattenmeer - Küstenheide - Hochmoor (Hotspots Europas 4) (2014. 128 S. m. zahlr. Farbfotos u. farb. Ktn. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894322649

Description


(Text)
Im nördlichen Cuxland, wo Elbe und Weser in die Nordsee münden, findet sich eine der einzigartigsten Landschaften unserer Erde: das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Hunderttausende Vögel leben hier, Robben tummeln sich auf den Sandbänken, und millionenfach gräbt der Wattwurm den Sandboden um. Das Landesinnere ist geprägt von ebenso einmaligen Landschaftstypen: Küstenheide und Hochmoor. Im Herbst rasten hier Hunderte Kraniche, im Sommer verschlägt einem die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten den Atem - Silberreiher, bunte Schmetterlinge, grazile Libellen, Wollgräser, Orchideen und fleischfressende Pflanzen bieten ein unvergessliches Naturerlebnis.Band 4 der Naturführer-Reihe Hotspots Europas lädt Sie ein, diese faszinierenden Landschaften und ihre Bewohner zu entdecken, zu erkunden und zu fotografieren.Dieses Buch bietet Ihnen:-8 verschiedene Touren mit Karten und erprobten Wegbeschreibungen für Fußgänger und Radfahrer-spektakuläre Fotos von Tieren, Pflanzen, Landschaften und Naturschauspielen-Hinweise, wo und wann welche Tiere und Pflanzen garantiert zu beobachten sind-Profitipps zur Fotografie und zum Equipment-Wissenswertes über die Region und ihre Geschichte
(Author portrait)
Dr. Markus Rahaus, Jahrgang 1970,Biologe und Mitglied des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF). Im Jahr 2012 wurde ihm von der Fédération International de l'Art Fotografique (FIAP) als Anerkennung für sein fotografisches Wirken der Ehrentitel EURExcellenceEUR verliehen.Sein besonderes fotografisches Interesse gilt neben Skandinavien und Island auch dem Osten Kanadas. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Fotografie von Seevögeln.Autor zahlreicher Artikel in Zeitschriften zur Naturfotografie und Ornithologie. Die Bilder seiner Reisen rund um die Welt hat Rahaus bisher in ebenso zahl- wie erfolgreichen Vorträgen und Ausstellungen dem interessierten Publikum gezeigt. Darüber hinaus werden seine Bilder regelmäßig auf internationalen Fotosalons ausgezeichnet.

最近チェックした商品