Graumulle - Cryptomys und Fukomys (Die Neue Brehm-Bücherei Bd.679) (1. Aufl. 2018. 460 S. 108 Farb- und 73 SW-Abb. 20.5 cm)

個数:

Graumulle - Cryptomys und Fukomys (Die Neue Brehm-Bücherei Bd.679) (1. Aufl. 2018. 460 S. 108 Farb- und 73 SW-Abb. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894322533

Description


(Text)
Graumulle sind afrikanische, mit Stachelschweinen verwandte Nagetiere, die unterirdisch in Familien leben und dank ihrer außergewöhnlichen Biologie stets die Aufmerksamkeit der Medien und Laien anziehen. Anders als bei monogamen Säugetieren üblich, verbleiben die meisten Nachkommen lebenslang bei ihren Eltern, pflanzen sich selbst nicht fort, arbeiten zum Wohl der Familie und verteidigen das gemeinsame Gangsystem. Aufgrund ihrer zahlreichen Anpassungen eignen sich Graumulle hervorragend zur Erläuterung der Evolutionsmechanismen und ökologischen Regeln in (Hoch)Schulseminaren.Prof. Hynek Burda und Privatdozentin Sabine Begall haben zusammen mit ihren MitarbeiterInnen wesentlich zur Erforschung der Graumulle beigetragen. In diesem Buch stellen sie diese hochinteressanten Tiere und die Geschichte ihrer Erforschung vor. Sie zeigen, wie sich Graumulle an ihre dunkle, reiz- und sauerstoffarme Umwelt, in der eine sonderbare Tunnelakustik herrscht, angepasst haben. Sie erläutern, wie ihre Verbreitung und Stammesgeschichte mit der geologischen und klimatischen Vergangenheit Afrikas korrelieren und welches Potential sie als Modelle für die biomedizinische Forschung haben.Mit dieser Monografie wird LehrerInnen, Studierenden, JournalistInnen und allen an Graumullen Interessierten erstmals ein topaktuelles und spannend zu lesendes Referenzwerk über diese faszinierenden Tiere präsentiert.
(Author portrait)
Prof. Dr. Hynek Burda, Jahrgang 1952, ist Biologe, seit 1995 Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Zoologie an der Universität Duisburg-Essen und Gastprofessor an der Südböhmischen Universität in Ceské Budejovice (Budweis) sowie Gastprofessor an der Agraruniversität in Prag. Seit 1986 hält, züchtet und erforscht er Graumulle sowie andere Arten unterirdisch lebender Säugetiere im Labor. Ein besonderes Augenmerk gilt der Sinnesbiologie dieser, aber auch anderer, Säugetiere. Expeditionen führten ihn im Laufe der vergangenen Dekaden u.a. nach Sambia, Malawi und Simbabwe. Er ist Autor bzw. Koautor von 130 Originalarbeiten in Fachzeitschriften, zahlreichen Buchkapiteln, von drei erfolgreichen Lehrbüchern, Mitherausgeber einer wissenschaftlichen Monographie über subterrane Nagetiere, sowie Autor von zahlreichen populärwissenschaftlichen Beiträgen in diversen Medien. PD Dr. Sabine Begall, Jahrgang 1968, ist Biologin, seit 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin, seit 2010 Akademische Rätin am Lehrstuhl für Allgemeine Zoologie der Universität Duisburg-Essen. Schon im Rahmen ihrer 1995 angefertigten Examensarbeit beschäftigte sie sich mit der Entwicklung und dem Körperwachstum von sambischen Kleingraumullen. Während ihrer Promotion studierte sie subterran lebende Coruros in Chile; die Dissertation wurde mit dem Fritz-Frank-Preis ausgezeichnet. Forschungsreisen führten Sabine Begall 2007 auf Expedition nach Sambia, 2008 an die Case Western Reserve in Cleveland, Ohio und mehrfach während der letzten Jahre an die Prager Karls-Universität der Tschechischen Republik. Sie ist an diversen Aspekten der Biologie subterraner Nager interessiert, insbesondere an der Sinnesbiologie. Sie ist Autorin bzw. Koautorin von 30 Originalarbeiten und etlichen populärwissenschaftlichen Beiträgen. Außerdem hat sie ein deutschsprachiges Lehrbuch zur Evolution und eine wissenschaftliche Monographie über subterrane Nagetiere (mit)herausgegeben.Dr. Radim Sumbera,Südböhmische Universität Ceské Budejovice.

最近チェックした商品