Schnabelmax und Nachtigall : Texte und Bilder. Vorw. v. Heribert Becker. (Kleine Bücherei für Hand und Kopf 38) (3. Aufl. 2012. 128 S. ill. 16.8 cm)

個数:

Schnabelmax und Nachtigall : Texte und Bilder. Vorw. v. Heribert Becker. (Kleine Bücherei für Hand und Kopf 38) (3. Aufl. 2012. 128 S. ill. 16.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894014889

Description


(Short description)
Die hier versammelten Texte und Bilder erzählen von Max Ernsts Visionen und Obsessionen, dringen in die rätselhaften Welten seiner Imagination ein, provozieren, erklären, geben autobiografische Hinweise. Am Dadaismus und Surrealismus beteiligt, war Max Ernst immer ein Abenteurer auf dem Gebiet des Unbewussten und des Wunderbaren.
(Text)
'Die Geschichte von Max Ernst ist für mehrere Jahrzehnte die Geschichte der europäischen Phantasie.' John Russell Max Ernst (1891-1976) ist einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts. In diesem Bändchen beweist er jedoch auch in seinen Schriften großes Talent. Das tief in die verborgenen Bereiche des Menschen und der Wirklichkeit vorstoßende Werk, das er hinterlassen hat, ist von enormer Fülle und großer Vielfalt der Techniken und Ausdrucksweisen.Max Ernst hat sich und seine Arbeit immer wieder in Frage gestellt und die Malerei als nie endende Suche, als geistiges Abenteuer verstanden: 'Ein Maler mag wissen, was er nicht will. Doch wehe! wenn er wissen will, was er will! Ein Maler ist verloren, wenn er sich findet. Dass ihm geglückt ist, sich nicht zu finden, betrachtet Max Ernst als sein einziges 'Verdienst'.' (Der Künstler über sich selbst)
(Author portrait)
Der Maler, Bildhauer, Zeichner und Dichter Max Ernst (1891-1976) ist einer der wichtigsten Vertreter des Dadaismus und Surrealismus. Früh bricht er mit den konventionellen künstlerischen Techniken und wendet sich konsequent der Anwendung indirekter Arbeitsmethoden zu: Übermalungen, Collage, Frottage, Grattage oder das Abklatschverfahren dienen der systematischen Befragung der Bereiche 'Jenseits der Malerei'.

最近チェックした商品