Artur und Felix Löwenstein : Würdigung der Gründer der Textilfirma Pausa und geschichtliche Zusammenhänge (1. Aufl. 2013. 396 S. 280 Abb. 22 cm)

個数:

Artur und Felix Löwenstein : Würdigung der Gründer der Textilfirma Pausa und geschichtliche Zusammenhänge (1. Aufl. 2013. 396 S. 280 Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783893761500

Description


(Text)
Die Brüder Artur und Felix Löwenstein haben im Jahr 1919 das innovative Textildruckunternehmen Pausa gegründet. Im Jahr 1936 wurden sie als jüdische Unternehmer und enge Produktionspartner des Bauhauses von Nationalsozialisten enteignet und aus der schwäbischen Stadt Mössingen vertrieben. Sie flohen mit ihren Familien nach England. - Im Jahr 2007 gründete sich der Löwenstein-Forschungsverein, um die Geschichte der Brüder, ihrer Familien, der "Arisierung" und Vertreibung öffentlich aufzuarbeiten. Der Verein fand die Nachkommen. 73 Jahre nach ihrer Vertreibung betraten die Mitglieder der Familie Löwenstein erstmals wieder den Boden der Stadt. - Das Buch enthält Beiträge der Familie Löwenstein, es beschreibt die Wiederkehr und die bürgerschaftliche Arbeit der Aussöhnung, es offenbart die künstlerischen Beziehungen der Pausa zum Bauhaus Dessau Ende der zwanziger Jahre. Es gibt Impulse für den heutigen gemeinsamen Dialog über eine verbindende Zukunft.
(Table of content)
InhaltsverzeichnisVorwortAuf den Spuren von Artur und Felix LöwensteinIrene Scherer, Welf Schröter, Klaus Ferstl Grußworte Reinhold Gall, Innenminister von Baden-Württemberg Joachim Walter, Landrat des Landkreises Tübingen Michael Bulander, Oberbürgermeister der Stadt Mössingen Christoph Gögler, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Tübingen Erinnerungen für die Verantwortung heute PrologDie Herausgeber Erinnerungskultur heute. Warum es wichtig ist, die Erinnerung wach zu halten Sibylle Thelen Alternativen zum "Jüdischen Disneyland"Sandra H. Lustig Die "Geislinger Weiberschlacht" oder: Eine Stadt organisiert Erinnerungsarbeit bürgerschaftlich Oliver Schmid Erinnerung und Begegnung PrologDie Herausgeber Verantwortung für die Zukunft braucht Erinnerung an die Vergangenheit. Aus der Arbeit des Löwenstein-Forschungsvereins 2007 - 2013 Irene Scherer, Welf Schröter Als sich mein Leben veränderte Doris Angel Meine Erlebnisse nach der "Machtergreifung" der NazisHarold Livingston Mössingen - Eine Erfahrung, die sich nicht mit Worten beschreiben lässtRonnie Jacob Die Familien der Gebrüder LoewensteinRoger L. Lustig Ein Advent in Mössingen. Felix und Artur Löwenstein Jan Robert Bloch Baustein französisch-deutscher FreundschaftOtto Belser Geschichte in der Gegenwart PrologDie Herausgeber Die Jüdischkeit in der TextilindustrieJoel Berger Artur und Felix Löwenstein. Biografische Notizen Irene Scherer "Veräusserung des Betriebs an einen zahlungsfähigen Erwerber". Die "Arisierung" der Mössinger Pausa AG in den Jahren 1935 und 1936Claudia Nowak-Walz Die Löwensteins als UnternehmerHermann Berner Geschichtliche Bezüge in Mössingen Prolog Die Herausgeber "Mut zum Mut"Rosemarie Vogt Es war Unrecht - Man muss der Geschichte in die Speichen greifen. Aus einem Gespräch mit Rosemarie Vogt Irene Scherer, Welf Schröter Das Recht des NS-Staates ist Unrecht. Warum die Verurteilung der Generalstreik-Teilnehmer nicht rechtmäßig istHans-Ernst Böttcher Ein neues junges Lebensgefühl sehnte sich nach Aufbruch in die Moderne Irene Scherer, Welf Schröter Pausa und Bauhaus PrologDie Herausgeber Spuren der Pausa in den Bauhaus-Archiven in Weimar, Dessau und Berlin sowie im Nederlands TextielMuseum in Tilburg Richard Scherer Das Exil der Frau Beate Schmeichel-Falkenberg Bauhäuslerinnen in der Löwenstein'schen Pausa Ljuba Monastirskaja, Lisbeth Oestreicher und Friedl DickerIrene Scherer Einblicke in ein ganz privates Stoffarchiv Welf Schröter Willy Häussler und der spätere Erfolg der PausaHermann Berner Bildnachweise

最近チェックした商品