Die Erde spricht mit Gott : 200 Gedichte aus vielen Kulturen und Epochen zu den großen und kleinen Fragen des Glaubens. Mit einem Essay von Stefan Weidner (2017. 216 S. 18.5 cm)

個数:

Die Erde spricht mit Gott : 200 Gedichte aus vielen Kulturen und Epochen zu den großen und kleinen Fragen des Glaubens. Mit einem Essay von Stefan Weidner (2017. 216 S. 18.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783891262856

Description


(Text)
Ob Christ, Jude, Moslem, Buddhist oder Atheist - die Dichter aller Kulturen und Epochen haben sich mit dem befasst, was Gott und seine Welt ausmacht. Ihre Poesie eröffnet ein Panorama von (Un-)Glauben, das voller Überraschungen steckt. Die 200 ausgewählten Gedichte zeugen von Humor, unerschütterlicher Überzeugung, nagendem Zweifel, wütender Klage und kecker Herausforderung. Auf vielerlei Weise beschäftigen sie sich mit den großen Fragen, den alltäglichen Wundern und den kleinen Zeichen. Es sind Gedichte der Antike, vom europäischen Mittelalter bis heute, aus dem klassischen Persien und Arabien, dem Fernen Osten seit dem 8. Jh., den beiden Amerikas und aus Afrika.Die zehn Kapitel folgen weder einer klassische Aufteilung nach Regionen noch einer chronologischen, sondern rücken die wahrhaft erstaunlichen Perspektiven in den Vordergrund.
(Author portrait)
Hiltrud Herbst studierte Germanistik und Hispanistik und war als Lehrerin tätig und ist Lektorin im Daedalus Verlag. Doris Mendlewitsch ist Politikwissenschaftlerin, sie lebt als Texterin und Autorin in Düsseldorf. Die Herausgeberinnen frönen ihrer Leidenschaft für Lyrik unter anderem durch die Edition des Kalenders »Fliegende Wörter« (zusammen mit Andrea Grewe) sowie von Gedichtanthologien wie »Hellwache Nächte« und »Schöner Rausch« bei Reclam.Stefan Weidner, 1967 in Köln geboren, studierte Islamwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn. Er arbeitet als Autor, Übersetzer, Literaturkritiker und seit 2001 als Chefredakteur der vom Goethe-Institut herausgegebenen Zeitschrift Fikrun wa Fann, die zum Dialog zwischen westlicher und islamisch geprägter Literatur beitragen soll.

最近チェックした商品