Das große Buch der Vogelfedern : Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 1 (2025. 400 S. ca. 450 farb. Abb. 31.7 cm)

個数:

Das große Buch der Vogelfedern : Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 1 (2025. 400 S. ca. 450 farb. Abb. 31.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783891048597

Description


(Text)
Ob reizvoll gefärbt, interessant geformt oder völlig unscheinbar: Vogelfedern sind eine der faszinierendsten Erfindungen der Natur! Doch wie lässt sich eine Feder einem Vogel zuordnen? Ganz einfach: Mithilfe dieser Handbücher! In gut 60 Jahren hat Hans-Heiner Bergmann eine Federsammlung geschaffen, die mehr als 4.000 Belege von über 430 paläarktischen Arten umfasst. In zwei Bänden über die Nichtsingvogelarten Mitteleuropas ("Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 1" und "Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 2") werden die Federn von über 210 Arten in großer Vollständigkeit, systematisch und detailgenau vorgestellt. Die Tafelseiten zeigen alle wichtigen Gefiederbestandteile, die maßstabgerecht zusammengefügt und mit Größenangaben versehen wurden. Der dazugehörige Textteil beinhaltet eine umfassende Beschreibung sowie Abbildungen des Vogels und des ausgebreiteten Flügels als Ganzes. Damit unterscheiden sich diese Bücher nicht nur von den Vorauflagen, sondern auch von den meisten anderen, derzeit am Markt befindlichen Federpublikationen. "Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 2" zu beziehen unter ISBN 978-3-89104-861-0. Über die Federn der Singvögel Mitteleuropas ist ein separater Band lieferbar (ISBN 978-3-89104-851-1).
(Author portrait)
Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann hat sich schon in seiner Jugend mit Vogelkunde befasst und war später als Hochschullehrer für Verhaltensbiologie und Biologiedidaktik an den Universitäten Marburg/L. und Osnabrück tätig. Seit seiner Schülerzeit hat er eine Sammlung von Vogelfedern angelegt und diese im Ruhestand vervollständigt. Er verfügt jetzt über mehr als 4.000 Belege von mehr als 400 europäischen Vogelarten. Er hat mehrere Bücher und etliche wissenschaftliche Arbeiten zur Vogelkunde und über Vogelfedern veröffentlicht.