Ferdinand Tönnies - Die Entwicklung der sozialen Frage bis zum Weltkriege (Materialien der Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung der) (2019. 262 S. 21 cm)

個数:

Ferdinand Tönnies - Die Entwicklung der sozialen Frage bis zum Weltkriege (Materialien der Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung der) (2019. 262 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783890197388

Description


(Text)
In seiner "reinen Soziologie" hatte Tönnies drei Faktoren unterschieden, die das Sozialgeschehen maßgeblich prägen: die Ökonomie, die Politik und das Geistig-Ideelle. In der vorliegenden Studie über die "Entwicklung der sozialen Frage", ein Beispiel seiner "angewandten Soziologie", nutzt er sie, um das Konglomerat des krassen sozialen Wandels im Europa des 19. Jahrhunderts länderspezifisch strukturiert darzustellen.In England war das neue Bewusstsein, das sich in dieser Zeit herausbildete, in erster Linie durch die Ökonomie bestimmt. Adam Smith, David Ricardo und die beiden Mills waren seine Wortführer. In Frankreich war es der neue Staat, der die Entwicklung der sozialen Frage entscheidend prägte. Zwar hatte auch die große Revolution ökonomische Ursachen. Aber nicht so sehr Teilung der Güter, sondern politischen Anteil an der Staatsgewalt forderten die Besitzlosen. Der Jakobinerklub wurde ihr Sprachrohr.In den deutschen Landen eilte die Entwicklung des öffentlichen Geistes der ökonomischen und politischen Entwicklung voraus. Nirgends gingen die neuen und freien Ideen so wie hier in das allgemeine Bewusstsein über, und nirgends sonst wurden sie von grüblerischen Köpfen, die in der Gedankenfreiheit Entschädigung suchten für ihre soziale Kleinbürgerlichkeit undpolitische Unfreiheit, so tief und ernst empfunden.
(Table of content)
InhaltDie Entwicklung der sozialen Frage bis zum Weltkriege 7Literatur 8Erstes Kapitel. Wesen und ältere Gestalt der sozialen Frage. 13Zweites Kapitel. Allgemeiner Charakter der Entwicklung. Die Revolutionen. 27Drittes Kapitel. Die Entwicklung in Großbritannien. 43Viertes Kapitel. Die Entwicklung in Frankreich. 71Fünftes Kapitel. Die Entwicklung in Deutschland. 93Schlußbetrachtung. Der gegenwärtige Stand und die Aussichten der sozialen Frage 121Register. 139Editorische Nachlese 151darin: Die Sozialpolitik nach dem Kriege (1915) 173; Die soziale Frage ehedem und heute (1923) 187; Sozialpolitik und Staatssozialismus (1924) 201; Soziale Reform als Grundlage der modernen Demokratie (1926) 205; Sozialpolitik als soziale Idee (1930) 211; [Rez.] Ludwig Stein: Die soziale Frage im Lichte der Philosophie (1897) 233; [Rez.] Ludwig Stein:Die soziale Frage im Lichte der Philosophie (1903) 243

最近チェックした商品