- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Dass Dieter Roth neben dem Schaffen seiner zahlreichen, spektakulären Installationen, Schimmelbilder, Schokoladenbüsten und monumentalen Videoarbeiten auch Gedichte, Essays, Novellen und theoretische Texte verfasst hat, ist kein Geheimnis. Trotzdem ist das literarische Werk bislang nicht aus dem Schatten der bildnerischen Werkkomplexe getreten, die die Rezeption dominieren.Im Zentrum dieser Untersuchung von Benjamin Meyer-Krahmer steht daher der Schriftsteller Dieter Roth, besonders das Mundunculum, und ein inhaltlicher Fokus liegt auf der Selbstbeobachtung. Künstlerischer Gegenstand und inhaltliche Ausrichtung sollen dazu dienen, das substantielle Zentrum des Rothschen uvres zu beschreiben und zu durchschreiten.
(Author portrait)
Dieter Roth, 1930-1998, lebte u. a. in Deutschland, Schweiz, Island, USA und war Dichter, Verleger, Grafiker, Filmemacher, Aktions- und Objektkünstler.Dr. Benjamin Meyer-Krahmer, geb. 1972, Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und Neueren Geschichte in Tübingen, New York, Berlin, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Masterstudiengang "Kulturen des Kuratorischen" an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig.