"Freiheit, Du mein Losungswort!" : Der Frankfurter Dichter und Publizist Friedrich Stoltze (1816-1891) (2016. 180 S. 38 Abb. 22 cm)

個数:

"Freiheit, Du mein Losungswort!" : Der Frankfurter Dichter und Publizist Friedrich Stoltze (1816-1891) (2016. 180 S. 38 Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783888645488

Description


(Text)
Alt- wie Neu-Frankfurtern, die den Dichter Friedrich Stoltze vielleicht dem Namen nach oder lediglich als Mundartdichter kennen, begegnet in diesem Buch ein Mann, dessen dichterisches Werk überwiegend auf Hochdeutsch abgefasst ist. Sie werden mit einem entschiedenen Demokraten und Republikaner, einem Patrioten, Freiheitsdichter und Freiheitskämpfer konfrontiert, der zeit seines Lebens kompromisslos gegen überlebtegesellschaftliche Strukturen und für verbriefte Volksrechte kämpfte - oder sie verrteidigte, wie etwa die Grundrechte des deutschen Volkes, die das erste deutscheParlament in der Frankfurter Paulskirche 1848 beschlossen hatte. Als Mensch, der die industriellen Wandlungen Deutschlands im 19.Jahrhundert bewusst erlebte und ihre sozialen Folgen einzuschätzen wusste, wurde Stoltze mit seiner Dichtung zum Anwalt der im Stich Gelassenen, der Armen und Verfolgten, der Darbenden und Hungernden. Als Kriegsgegner, der er gewesen ist, wurde er dennoch nicht müde, für das Recht des Volkes einzutreten, sich zu nehmen, was ihm vorenthalten wurde. Er war ein Vorkämpfer für verbriefte und einklagbare Grundrechte, die wir seit 1949 so selbstverständlich in Anspruch nehmen können, dass es vielen kaum noch bewusst ist.
(Author portrait)
Franz Neuland, geboren, aufgewachsen und berufstätig in Frankfurt am Main u.a. als Journalist, Chefkorrektor und Lektor. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte des 19. und 20.Jahrhunderts. Von 1981 bis zum Ausscheiden aus demBerufsleben (1990) Personalchef einer Frankfurter Druckerei und Verlagsanstalt. Lebt seit 2010 in Hamburg.

最近チェックした商品