Mörikes Mergentheimer Jahre : Zum Mörike-Kabinett im Deutschordenmuseum (2008. 136 S. mit zahlr. Fotos, Abb. u. Zeichn. 22 cm)

個数:

Mörikes Mergentheimer Jahre : Zum Mörike-Kabinett im Deutschordenmuseum (2008. 136 S. mit zahlr. Fotos, Abb. u. Zeichn. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783887783129

Description


(Text)
Der Dichter Eduard Mörike lebte von 1844 bis 1851 in Mergentheim. Bereits 1837 hatte er das Bad bei einem Kuraufenthalt kennengelernt. Nachdem er als Pfarrer pensioniert worden war, ließ er sich mit seiner Schwester Klara in dem aufstrebenden Kurstädtchen nieder.

In Mergentheim lernte er seine spätere Frau Margarethe kennen. Mit ihr zusammen führte er das Haushaltungsbuch, dessen Original eines der kostbarsten Bestände des Deutschordensmuseums darstellt. Mörike lebte - für seine Verhältnisse - recht lange in Mergentheim. In dieser Zeit erschien die zweite Auflage seiner Gedichte und das Versepos "Idylle vom Bodensee".

Rund um "Mörikes Mergentheimer Jahre" wurde 2004 das Mörike-Kabinett im Deutschordensmuseum eingerichtet, das sich um das Haushaltungsbuch dreht, von Mörikes Schreiben, seinem Tun neben dem Schreiben und seinem Umfeld in der Kurstadt Mergentheim berichtet. In diesem Buch zum Mörike-Kabinett sind aber nicht nur Museumstexte und Exponate zusammengetellt, sondern auch die Beiträge eines Symposiums zu "Mörike in Mergentheim: Freunde und Zeitgenossen".

Die Autorin und Herausgeberin, Maike Trentin-Meyer M.A., 1965, ist Direktorin des Deutschordensmuseums in Bad Mergentheim. Die Kunsthistorikerin und Historikerin hat die Sammlungen zu Mörike gemehrt und eine lebendige Mörike-Gedenkstätte ins Leben gerufen. Sie trug die Verantwortung für Konzeption und Einrichtung und ist Kuratorin des Mörike-Kabinetts im Deutschordensmuseum.

最近チェックした商品