- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Sports
- > sports with the ball
Description
(Text)
Kurzgeschichten, Anekdoten,Essays, Bilder & Comics. Erinnerungen an Fußballerlebnisse in der Kindheit, Geschichten von Fans immer absteigender Vereine, Texte über Sportmuffel, Ex-Jugend-Fußballer, Fußball-Masochisten, Fußballfrauen. Doch auch Fußballfans finden hier viel Vergnügliches rund um den Ball. Das Buch ist immer wieder aktuell: zu jeder neuen EM und WM Mit Beiträgen von: Anke Stelling, Falko Hennig, Maurice Summen, Jürgen Wertheimer u.v.a.Hg. Klaus Berndl, Oliver Krull, Gabriele Scholz
(Extract)
Wir leben von der Hoffnung. Abgesehen davon, daß unsere Kinder uns möglichst auch wenn sie zwölf oder zwanzig oder vierunddreißig sind noch mögen, zumindest aber schätzen oder trotz aller Versäumnisse vielleicht sogar lieben sollen, könnte es ja sein - nur im Stillen gewünscht beziehungsweise höchst ironisch geäußert - daß wir durch sie eines Tages ein Leben führen werden, das wir uns aus eigener Kraft niemals hätten leisten können.
Einfacher ausgedrückt: Daß sie Topmodels, Popstars, Wirtschaftsbosse oder am allerbesten Ausnahmefußballer werden und, weil sie uns außerdem immer noch mögen, zumindest schätzen, vielleicht sogar lieben und zu ihren Managerngemacht haben, Ruhm und Geldberge mit uns teilen.
Könnte ja sein.
Wer weiß schon, was in so einem Kerlchen steckt, das da rot und hilflos auf der Wickelkommode zappelt? Ist wie beim Lotto: Nur wer mitmacht, kann gewinnen, was interessieren mich Statistik und Wahrscheinlichkeits-rechnung.
Jede Schwangere, mich selbsteingeschlossen, tätigt, sobald sie die ersten Kindsbewegungen spürt, den albernen Spruch:"Ich hab das Gefühl, es wird ein Fußballer!"...
(Author portrait)
Klaus Berndl wurde 1966 in Mayen geboren, und wuchs in Oberbayern auf. Er lebt in Berlin. 2001 schloss Berndl sein Studium der Geschichte und Skandinavistik mit der Promotion ab. Er erhielt mehrere literarische Auszeichnungen, zuletzt den Martha-Saalfeld-Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Zahlreiche Erzählungen wurden in Anthologien veröffentlicht.