Merkblatt DWA-M 513-1 Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und -ausbau - Teil 1: Handlungsempfeh (DWA-Regelwerk .513-1) (Juni 2018. 2018. 36 S. Anhang A Rechtlicher Rahmen zum Umgang mit Bagg)

個数:

Merkblatt DWA-M 513-1 Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und -ausbau - Teil 1: Handlungsempfeh (DWA-Regelwerk .513-1) (Juni 2018. 2018. 36 S. Anhang A Rechtlicher Rahmen zum Umgang mit Bagg)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783887216375

Description


(Text)
Bundesweit besteht an vielen Gewässern ein hoher und weiter zunehmender Unterhaltungsbedarf in Form des Managements von Sediment und Baggergut. Dabei ist die Wiederherstellung und Beibehaltung der Funktionsfähigkeit der Gewässer in hydromorphologischer, ökologischer und sozio-ökonomischer Hinsicht wünschenswert, dies gerade vor dem Hintergrund der EU-Wasserrahmenrichtlinie.
Aufgrund empfundener rechtlicher Unsicherheiten, aber auch angenommener hoher Kosten, sind viele notwendige Unterhaltungsmaßnahmen jedoch bislang nicht angegangen worden. Das Merkblatt unterstützt Maßnahmeträger, Genehmigungsbehörden, beteiligte Ingenieur- und Planungsbüros, Ausführende sowie weitere am Planungsprozess beteiligte Akteure. Es orientiert sich dabei an der "Handlungsanweisung für den Umgang mit Baggergut im Binnenland" der Bundesbehörden und stellt in dieser Form außerhalb der Bundeswasserstraßen die bislang einzige übergreifende Orientierung bei der Maßnahmenauswahl, -vorbereitung und -durchführung dar. Wegen der bislang von vielen so empfundenen Unsicherheiten trifft das Merkblatt klare Aussagen zu rechtlichen Grundlagen, ökologischen Randbedingungen, wirtschaftlichen Kriterien, technischen Verfahrenswegen und empfohlenen Verfahrensabläufen. Es beschreibt Prioritäten und nennt Grenzen für die Zulässigkeit bzw. Nichtzulässigkeit bestimmter Methoden und Verbringungswege. Das Merkblatt schafft damit als Leitfaden eine deutliche Klarheit beim Umgang mit Sediment und Baggergut aus Gewässerunterhaltung und -ausbau auch außerhalb der Bundeswasserstraßen.

最近チェックした商品