- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > construction & environment engineering
Description
(Text)
Die Bemessung von Abwasser- und Schlammbehandlungsanlagen unter den abweichenden abwassertechnischen und klimatischen Verhältnissen in anderen Ländern erfordert eine Ergänzung der bestehenden, vorrangig für mitteleuropäische Verhältnisse erarbeiteten Bemessungsregeln gemäß DWA-Regelwerk. Dies betrifft beispielsweise die Berücksichtigung hoher oder niedriger Abwassertemperaturen, erhöhter Salzgehalt oder spezieller Ablaufanforderungen. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekt "EXPOVAL" wurden international einsetzbare Bemessungsansätze entwickelt. Die Ergebnisse sind für den vorliegenden Themenband aufbereitet worden und ergänzen das DWA-Regelwerk entsprechend. Die neuen bzw. erweiterten Bemessungsansätze umfassen Belebungs-, Tropfkörper- und Abwasserteichanlagen, UASB-Reaktoren, Anlagen zur anaeroben Schlammstabilisierung und solaren Klärschlammtrocknung, Belüftungssysteme und die Elimination von Helminthen-Eiern. Zu allenVerfahren werden praxisnahe Berechnungsbeispiele dargestellt. Neben der Erweiterung und Anpassung insbesondere an unterschiedliche Temperaturverhältnisse wurden die Bemessungsansätze in diesem Themenband einheitlich auf die international weit verbreitete Überwachungspraxis mittels Tagesmittelwerten und für das Reinigungsziel des Kohlenstoffabbaus auf den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) umgestellt.