»Weiter« denken. : Controlling - Wissen - Innovation. Festschrift für Günter Ebert (Praxisreihe Einkauf Materialwirtschaft) (2009. 247 S. Frontispiz, Abb.; 247 S. 240 mm)

個数:

»Weiter« denken. : Controlling - Wissen - Innovation. Festschrift für Günter Ebert (Praxisreihe Einkauf Materialwirtschaft) (2009. 247 S. Frontispiz, Abb.; 247 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783886401390

Description


(Short description)
Ungedachtes denkbar machen ist die Maxime des Nürtinger Controllingexperten Günter Ebert, zu dessen 70. Geburtstag Wegbegleiter aus Wissenschaft und Praxis sich in diesem Buch zu Wort melden. Weiter denken heißt, das Controlling als Lernprozess zu begreifen, der das Management und die Organisation gleichermaßen bewegt. Controlling führt zu mehr und besserem Wissen und ermöglicht die langfristige Existenzsicherung durch eine zielgerichtete Innovation. Den optimalen Mehrwert liefert das Controlling, wenn es nach der Darstellung der Autoren aus unterschiedlichsten Praxisbereichen nachhaltig, ganzheitlich und professionell etabliert wird. Controlling wirkt in der Idee und Entwicklung einer nachhaltigen Philosophie (Controlling heißt Lernen), den Prozessen und dem Outcome selbststeuernder Systeme (Controlling schafft Wissen) und dem Mehrwert durch Veränderung und Reflexion (Controlling bringt Innovation). In den Beiträgen aus der öffentlichen Verwaltung, Wohnungswirtschaft, Potenzialentwicklung und dem Informationsmanagement wird ein Teil dieses breiten Spektrums offenbar.
(Text)
Controlling bedeutet weit mehr als die Kontrolle von Zahlen. Es ist offensichtlich, dass in Zeiten des dynamischen Wandels ein Erkenntnisgewinn für erfolgreiches Handeln in der Zukunft nicht durch die Analyse der Vergangenheit erreicht werden kann. Controlling im Sinne der Nürtinger Philosophie stellt daher einen Führungs- und Managementansatz dar - darauf ausgerichtet, vorhandene Potenziale zu nutzen und zukünftige Potenziale zu schaffen. Der Titel »Weiter denken« drückt das besondere Anliegen der Autoren und der Nürtinger Controllingschule aus: Nach diesem Verständnis ist Controlling als Lernprozess zu begreifen, der das Management und die Organisation gleichermaßen bewegt. Controlling führt zu mehr und besserem Wissen und ermöglicht die langfristige Existenzsicherung durch eine zielgerichtete Innovation. Den optimalen Mehrwert liefert das Controlling, wenn es nachhaltig, ganzheitlich und professionell etabliert wird. In den Beiträgen der Autoren aus der Lehre, der öffentlichenVerwaltung, Wohnungswirtschaft und dem Informationsmanagement wird dieses deutlich dargelegt.

Die Herausgeber, Dr. Anja Ebert-Steinhübel, Prof. Dr. Eduard Mändle und Prof. Dr. Volker Steinhübel, würdigen ihren Mentor, Partner und Freund Günter Ebert zu seinem 70. Geburtstag mit diesem Buch. Im Fokus der Aufsätze stehen die Bereiche Bildungs-, Innovations- und Change Management und immer wieder das Controlling mit strategischen und operativen Möglichkeiten zur Optimierung und Steuerung der organisatorischen und unternehmerischen Performance. Dabei wird ein Leitspruch von Günter Ebert immer wieder deutlich: »Controlling bedeutet die Gestaltung und Implementierung des Lernens als dauerhafte Maxime im Unternehmen.«

最近チェックした商品