Projektmanagement im Einkauf : Leistungs- und Kostenpotenziale ausschöpfen (Praxisreihe Einkauf/Materialwirtschaft 16) (2008. 142 S. Tab., Abb.; 142 S. 240 mm)

個数:

Projektmanagement im Einkauf : Leistungs- und Kostenpotenziale ausschöpfen (Praxisreihe Einkauf/Materialwirtschaft 16) (2008. 142 S. Tab., Abb.; 142 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783886401321

Description


(Short description)
Der Einkauf kann die Ertragskraft und Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens nachhaltig beeinflussen. Angefangen von der Globalisierung der Bezugsquellen über die Optimierung der Gesamtkosten im Sinne des Total Cost of Ownership-Prinzips, bis hin zu Lieferantenentwickung und - qualifizierung sind in diesem Zusammenhang als typische Werkzeuge des Einkaufs hervorzuheben. Die Realisierung dieser komplexen Aufgabenstellung ist ohne funktions- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in Form von Projekten nicht zu verwirklichen. Wie aber sind diese Projekte zu gestalten? Welche Vorbereitungen sind für ein erfolgversprechendes Projektmanagement zu treffen? Welche Risikofaktoren sind zu beachten? In dem vorliegenden Fachbuch, das als Band 16 der Schriftenreihe Einkauf / Materialwirtschaft erscheint, geben die Autoren in verständlicher und nachvollziehbarer Form Antwort auf diese und weitere Fragestellungen. Da Projektarbeit in der Regel im Team erfolgt, kann das Buch nicht nur für Mitarbeiter des Einkaufs ein praxisgerechter Wegweiser sein, sondern in einem projekt- und teamorientierten Umfeld allgemein als wertvoller Ratgeber herangezogen werden.
(Text)
Der Einkauf kann die Ertragskraft und Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens nachhaltig beeinflussen. Angefangen von der Globalisierung der Bezugsquellen über die Optimierung der Gesamtkosten im Sinne des Total Cost of Ownership-Prinzips, bis hin zu Lieferantenentwickung und -qualifizierung sind in diesem Zusammenhang als typische Werkzeuge des Einkaufs hervorzuheben.

Die Realisierung dieser komplexen Aufgabenstellung ist ohne funktions- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in Form von Projekten nicht zu verwirklichen. Wie aber sind diese Projekte zu gestalten? Welche Vorbereitungen sind für ein erfolgversprechendes Projektmanagement zu treffen? Welche Risikofaktoren sind zu beachten?

In diesem Fachbuch geben die Autoren in verständlicher und nachvollziehbarer Form Antwort auf diese und weitere Fragestellungen.
Da Projektarbeit in der Regel im Team erfolgt, kann das Buch nicht nur für Mitarbeiter des Einkaufs ein praxisgerechter Wegweiser sein,sondern in einem projekt- und teamorientierten Umfeld allgemein als wertvoller Ratgeber herangezogen werden.
(Author portrait)
Wolfgang L. Werner studierte an der TU Stuttgart technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Investitionsgütermarketing, Beschaffungsmanagement, Materialwirtschaft, Personalmanagement und Verfahrenstechnik. Er ist Geschäftsführer der WWMC Wolfgang Werner Management Consulting, München. Mit der WWMC und seinem Team unterstützt er B2B-Unternehmen z.B. in der Gestaltung ihrer spezifischen Herausforderungen eines Integrated Supply (Chain) Managements.

Georg Kraus war anfangs als interner Projekt- und Strategieberater der DaimlerChrysler AG, Stuttgart, tätig. Seit über 25 Jahren begleitet er renommierte Unternehmen als Berater. Er hat Lehraufträge an der Technischen Hochschule Karlsruhe, der Universität Clausthal und der IAE in Aix en Provence, ist Mitglied der Gesellschaft für Projektmanagement und Autor diverser Fachbücher.

最近チェックした商品