Doppellonge - eine klassische Ausbildungsmethode : Grundtechnik - Einsatzmöglichkeiten - Leistungsverbesserung (9. Auflage 2021. 2017. 136 S. über 100 farb. Fotos u. Zeichn. 24)

個数:

Doppellonge - eine klassische Ausbildungsmethode : Grundtechnik - Einsatzmöglichkeiten - Leistungsverbesserung (9. Auflage 2021. 2017. 136 S. über 100 farb. Fotos u. Zeichn. 24)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783885427179

Description


(Text)
Die Arbeit mit der Doppellonge ist eine Ausbildungsmethode, die in letzter Zeit wieder an Bedeutung gewonnen hat. Sie ist hervorragend dazu geeignet, sich die Arbeit unter dem Reiter oder Gespann zu erleichtern und hierdurch zu einem harmonischen Miteinander sowie besseren Leistungen zu gelangen. Sinn dieses Buches ist es, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Doppellonge im System der klassischen Ausbildung - der Ausbildungsskala - aufzuzeigen. Dem Praktiker werden wertvolle Tipps, Anregungen und Hilfestellungen für die Ausbildung der Pferde in allen Sparten des Pferdesports gegeben. Ausgehend von den Grundtechniken in der Handhabung der Doppellonge und die hierfür erforderlichen theoretischen Kenntnisse, wird die Ausbildung des Pferdes in einzelnen Lernschritten vom ersten Anlongieren bis hin zum Springen an der Doppellonge und der Vorbereitung zur weiteren Arbeit an der Hand gezeigt. Im Anschluss daran wird auf die Ausbildung des Fahrpferdes eingegangen. Sinn, Zweck und Durchführung der Bodenrickarbeit und des Springens an der Doppellonge, sowie das systematische Vorgehen bei der Entwicklung von Piaffe und Passage sind die Inhalte der nachfolgenden Kapitel.
(Author portrait)
Wilfried Gehrmann war von 1979 bis 2004 Leiter der Landes-Reit- und Fahrschule Rheinland. Er ist Inhaber des Deutschen Reitabzeichens in Gold, Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrerverband e.V., anerkannter Richter im Reiten und Fahren sowie Mitglied in vielen Prüfungsausschüssen.

最近チェックした商品