Gattungstheorie und Gattungsgeschichte (Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kultu 28) (2007. VIII, 292 S. 22,5 cm)

個数:

Gattungstheorie und Gattungsgeschichte (Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kultu 28) (2007. VIII, 292 S. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783884769737

Description


(Text)
Das Konzept der Gattung bildet eine der grundlegenden Kategorien literaturwissenschaftlicher Untersuchungen und vor allem auch der Literaturgeschichtsschreibung. Der vorliegende Band stellt verschiedene Ansätze der Gattungstheorie sowie Modelle zur Beschreibung von Gattungen und ihrer dynamischen Entwicklung vor und präsentiert theoretische, terminologische und methodische Grundlagen zur Beschäftigung mit Theorie und Geschichte von Gattungen. Die Beiträge in Teil I dieses Bandes ("Ansätze und Konzeptionen der Gattungstheorie") nehmen sich der Frage nach der Bestimmung von literarischen Gattungen und ihrer Geschichte aus theoretischer Perspektive an. Teil II des Bandes ("Gattungsgeschichtliche Fallstudien") umfasst ein Spektrum anglistischer und germanistischer Beiträge zu ausgewählten Gattungen und gattungsgeschichtlichen Problemen in der Literatur seit dem 18. Jahrhundert. Die Beiträge in diesem Teil beschäftigen sich mit so unterschiedlichen Gattungen und hybriden Gattungsausprägungen wie etwa dem Tagebuch, dem Reisebericht, dem dramatischen Monolog, der'novel in verse', dem Protestlied und dem interkulturellen britischen Kriminalroman.
(Author portrait)
Birgit Neumann, (Dr. phil. habil.) ist Privatdozentin am Institut für Anglistik der Justus-Liebig-Universität Gießen und Researcher am »International Graduate Centre for the Study of Culture«. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören u.a. die britische Literatur und Kultur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Literatur- und Kulturgeschichte des britischen Imperialismus, Literaturtheorien sowie kulturhistorische Narratologien.Ansgar Nünning ist Professor für Englische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

最近チェックした商品