Abfolgen : Fotografische Projekte 2006 - 2014 (2014. 160 S. 180 Fotografien. 16.5 x 23.5 cm)

個数:

Abfolgen : Fotografische Projekte 2006 - 2014 (2014. 160 S. 180 Fotografien. 16.5 x 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783884234754

Description


(Short description)
Die fotografischen Großprojekte Stephan Kaluzas führen komplexe Naturphänomene und Ereignisse komprimiert und in Form von aneinander gereihten Horizontalfotografien in Gänze vor Augen.
So konfrontiert er uns mit einem Ganzen, das wir ohne Hilfestellung nicht aufnehmen oder auch nur finden könnten - etwa das ganze linke Rheinufer. Im "Mauerprojekt" bekommen wir die ganze Berliner Mauer zu sehen, die Jahreszeiten, in denen Kaluza sie fotografierte, werden im Bild vergleichzeitigt. In Fotomontagen konstruiert er arkadische Landschaften, Sehnsuchtsorte, die nur im Bild möglich sind. Im Projekt "Felder" werden Orte vergangener Kriege in ihrer heutigen Unbekümmertheit gezeigt - der Betrachter muss diese ergänzen mit seinem Wissen über die etwa in Verdun stattgefundenen Gräuel. Vergessen und Erinnern werden miteinander konfrontiert.
(Text)
Die fotografischen Großprojekte Stephan Kaluzas führen komplexe Naturphänomene und Ereignisse komprimiert und in Form von aneinander gereihten Horizontalfotografien in Gänze vor Augen. So konfrontiert er uns mit einem Ganzen, das wir ohne Hilfestellung nicht aufnehmen oder auch nur finden könnten - etwa das ganze linke Rheinufer. Im 'Mauerprojekt' bekommen wir die ganze Berliner Mauer zu sehen, die Jahreszeiten, in den Kaluza sie fotografierte, werden im Bild vergleichzeitigt. In Fotomontagen konstruiert er arkadische Landschaften, Sehnsuchtsorte, die nur im Bild möglich sind. Im Projekt 'Felder' werden Orte vergangener Kriege in ihrer heutigen Unbekümmertheit gezeigt - der Betrachter muss diese ergänzen mit seinem Wissen über die etwa in Verdun stattgefundenen Gräuel. Vergessen und Erinnern werden miteinander konfrontiert. Stephan Kaluza studierte Kunst und Kunstgeschichte. Anschließend ergänzte er diese Studien an der Philosophischen Fakultät in Düsseldorf. Er lebt heute in Düsseldorf. Der Autor ist sowohl im Bereich der Bildenden Kunst als auch in der Literatur tätig. Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Stephan Kaluza. Abfolgen. Fotografien in der Neuen Galerie, Haus Beda, Bitburg. Ausstellungsdauer bis 29. Juni 2014.
(Author portrait)
Jürgen Raap, geboren 1952 in Köln, Studium der Kunstwissenschaften und Germanistik. Heute lebt und arbeitet er in Köln als Journalist und Autor.Stephan Kaluza, 1964 geboren, hat Kunst, Kunstgeschichte und Philosophie in Düsseldorf studiert. Er ist Foto- und Performancekünstler, Theaterautor sowie Dozent für Regie am Mozarteum in Salzburg. Seine Stücke wurden u. a. am Staatstheater Stuttgart und im Düsseldorfer Schauspielhaus inszeniert; seine Arbeiten sind in Museen und Sammlungen in Berlin, Düsseldorf, Amsterdam, Jerusalem, Shanghai, Seoul, Paris und Istanbul vertreten. Stephan Kaluza lebt in Düsseldorf und Berlin.

最近チェックした商品