Umgang mit bipolaren Patienten (Basiswissen) (1. Auflage. 2014. 144 S. 19.5 cm)

個数:

Umgang mit bipolaren Patienten (Basiswissen) (1. Auflage. 2014. 144 S. 19.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783884145685

Description


(Text)
Übersichtlich, kompakt und praxisorientiert informieren zwei renommierte Fachleute über Ursachen, Erscheinungsformen und Behandlungsmöglichkeiten bipolarer Störungen.Der Wechsel von manischen und depressiven Phasen ist ein klassisches Thema in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung. Kompakt und kompetent aufbereitet vermittelt dieses Buch Pflegekräften, Sozialarbeitern/innen, Heilpädagogen und Ergotherapeutinnen alles wichtige Basiswissen zum Thema Bipolarität. Wolkenstein und Hautzinger- beschreiben zahlreiche Fallbeispiele- schildern typische Alltagssituationen mit den dazu passenden InterventionenDas Ergebnis ist ein leicht zu lesender und schnell anwendbarer roter Faden zum konstruktiven Umgang mit bipolaren Klienten.
(Table of content)
7 Vorbemerkung9 Die vielen Gesichter der bipolaren Störung10 Depressive Symptomatik13 Manische Symptomatik16 Hypomane Symptomatik18 Gemischte Symptomatik19 Krankheitsverläufe23 Zahlen und Fakten24 Diagnostische Tücken und Besonderheiten38 Bipolar - und nun?38 Was die Diagnose für Betroffene bedeutet42 Aufbau eines günstigen Krankheitsverständnisses43 Die Vulnerabilität der Betroffenen48 Der Einfluss von Stress50 Bewältigungskompetenzen der Betroffenen55 Die zwei Seiten der Medaille und das therapeutische Dilemma55 Die positive Seite der bipolaren Störung56 Künstler des Alltags61 Der therapeutische Konflikt64 Umgang mit akut manischen Patienten64 »Don'tstopmenow ...« - Bedürfnisse und Ängste manischer Patienten69 Gegensteuernde Maßnahmen ergreifen72 Zur Gefährlichkeit in manischen Episoden76 Unterbringung als letzter Ausweg?82 Und nach der Manie die Scham84 Suizidalität im Rahmen bipolarer Störungen84 Risikofaktoren86 Wie erkenne ich ein erhöhtes Suizidrisiko?89 Geeignete Maßnahmen im Umgang mit Suizidalität99 Die Not der Helfer101 Sorgen und Ängste der Angehörigen101 Wie sich die Krankheit auf Beziehungen auswirken kann101 Belastungen in depressiven Episoden104 Belastungen in manischen Episoden109 Belastungen in euthymen Episoden111 Gefühle der Angehörigen117 Soziale Folgen einer bipolaren Störung118 Der Wissensstand der Allgemeinbevölkerung119 Typische Reaktionen des Umfeldes121 Reaktionen der Betroffenen auf die Stigmatisierung128 Die Situation der Kinder Betroffener131 Schwangerschaft und Bipolarität135 Schlussbemerkung136 Ausgewählte Literatur141 Literatur für Kinder von Betroffenen
(Author portrait)
Wolkenstein, LarissaDr. Larissa Wolkenstein, Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin, arbeitet an der psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Abteilung Klinische Psychologie der Universität Tübingen.Hautzinger, MartinProf. Dr. Martin Hautzinger ist Ordinarius für Klinische Psychologie am Psychologischen Institut der Universität Tübingen. Sein Forschungsschwerpunkt ist die kognitive Verhaltenstherapie bei affektiven Störungen. Er ist ein gefragter Fachautor und Herausgeber zahlreicher Lehrbücher und Manuale im Bereich der Klinischen Psychologie und Verhaltenstherapie.

最近チェックした商品