キットラー(共)著/法の美点<br>Das Schöne am Recht : Erweitert um die Trauerreden von Friedrich Kittler und von Werner Hamacher (IMD) (2011. 64 S. 17 cm)

個数:

キットラー(共)著/法の美点
Das Schöne am Recht : Erweitert um die Trauerreden von Friedrich Kittler und von Werner Hamacher (IMD) (2011. 64 S. 17 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 80 S.
  • 商品コード 9783883963037

基本説明

Die Antrittsvorlesung Cornelia Vismanns vom 13. Juni 2007 wird von einem Gespräch begleitet, das Friedrich Kittler und Alexandra Kemmerer führten, und mit einem Nachruf von Friedrich Kittler beschlossen.

Description


(Short description)
'Wie kommt es, daß die Leute die Gesetze befolgen und nicht vielmehr auf sie pfeifen? Diese Frage, nein, eher die Verblüffung über diesen weitverbreiteten Gesetzesgehorsam verleitet zum Thesenbilden. Doch lassen wir die Soziologenmär von der Akzeptanz als Erklärung aus dem Spiel. Auch der Hinweis auf die Vernunft der Gesetze verfängt wohl kaum. Bleibt, wie so oft, Max Weber. Von allen Erklärungsversuchen scheint der Weber'sche schon deswegen bedenkenswert, weil er die Frage umstellt. Nicht: wieso folgen die Leute den Gesetzen, sondern: wie stellen es die jeweils Herrschenden an, daß es sich so verhält?' (C.V.)Die Antrittsvorlesung Cornelia Vismanns vom 13. Juni 2007 wird von den Trauerreden von Friedrich Kittler und von Werner Hamacher begleitet.
(Text)
'Wie kommt es, daß die Leute die Gesetze befolgen und nicht vielmehr auf sie pfeifen? Diese Frage, nein, eher die Verblüffung über diesen weitverbreiteten Gesetzesgehorsam verleitet zum Thesenbilden. Doch lassen wir die Soziologenmär von der Akzeptanz als Erklärung aus dem Spiel. Auch der Hinweis auf die Vernunft der Gesetze verfängt wohl kaum. Bleibt, wie so oft, Max Weber. Von allen Erklärungsversuchen scheint der Weber'sche schon deswegen bedenkenswert, weil er die Frage umstellt. Nicht: wieso folgen die Leute den Gesetzen, sondern: wie stellen es die jeweils Herrschenden an, daß es sich so verhält?' (C.V.)Die Antrittsvorlesung Cornelia Vismanns vom 13. Juni 2007 wird von den Trauerreden von Friedrich Kittler und von Werner Hamacher begleitet.
(Author portrait)
Cornelia Vismann (1961-2010), Philosophin, Medientheoretikerin und Rechtshistorikerin. Friedrich Kittler (1943-2011), Kultur- und Literaturwissenschaftler, Medientheoretiker. Werner Hamacher (1948) Komparatist und Literaturtheoretiker.

最近チェックした商品