Ontologie des Akzidentiellen No.3 : Essay zur zerstörerischen Plastizität (Internationaler Merve Diskurs (IMD) 357) (2011. 112 S. 17 cm)

個数:

Ontologie des Akzidentiellen No.3 : Essay zur zerstörerischen Plastizität (Internationaler Merve Diskurs (IMD) 357) (2011. 112 S. 17 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783883962962

Description


(Short description)
Zumeist fließt da Leben dahin wie ein Fluss. Doch manchmal kann es infolge von Erkrankungen oder Verletzungen des Gehirns zu schweren Erschütterungen der Identität eines Menschen kommen. Sie wird sozusagen von innen zerstört. Eine neue Persönlichkeit entsteht, deren Gegenwart keine Vergangenheit hat. Dies ist möglich aufgrund der Plastizität des Gehirns. Hier geht es allerdings nicht um die äußere Deformation von Nervensträngen oder die Unterbrechung von Verbindungen im Gehirn, sondern um die ihm innewohnende Zerstörungskraft, deren Ausbruch allein auf dem Zufall zu beruhen scheint. Daher stellt sich, philosophisch gesehen, die Frage nach der Ontologie des zerstörerischen Zufalls. Catherine Malabou lädt uns hier zu einem philosophischen und literarischen Abenteuer ein, bei dem Spinoza, Deleuze und Freud auf Proust und Duras treffe.
(Text)
Zumeist fließt da Leben dahin wie ein Fluss. Doch manchmal kann es infolge von Erkrankungen oder Verletzungen des Gehirns zu schweren Erschütterungen der Identität eines Menschen kommen. Sie wird sozusagen von innen zerstört. Eine neue Persönlichkeit entsteht, deren Gegenwart keine Vergangenheit hat. Dies ist möglich aufgrund der Plastizität des Gehirns. Hier geht es allerdings nicht um die äußere Deformation von Nervensträngen oder die Unterbrechung von Verbindungen im Gehirn, sondern um die ihm innewohnende Zerstörungskraft, deren Ausbruch allein auf dem Zufall zu beruhen scheint. Daher stellt sich, philosophisch gesehen, die Frage nach der Ontologie des zerstörerischen Zufalls. Catherine Malabou lädt uns hier zu einem philosophischen und literarischen Abenteuer ein, bei dem Spinoza, Deleuze und Freud auf Proust und Duras treffe.
(Author portrait)
Catherine Malabou (1959), Philosophieprofessorin an der Université de Paris-X-Nanterre und Gastprofessorin für Vergleichende Literaturwissenschaft an der State University of New York.

最近チェックした商品