leben lassen oder herrschen : allumfassendes Mini-Lexikon und Freiheits- TÜV zur Ideengeschichte: von Zarathustra bis zur Tea-Party, für alle Lebens- und sonstigen Prüfungen (2015. 52 S. 185 mm)

個数:

leben lassen oder herrschen : allumfassendes Mini-Lexikon und Freiheits- TÜV zur Ideengeschichte: von Zarathustra bis zur Tea-Party, für alle Lebens- und sonstigen Prüfungen (2015. 52 S. 185 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883099903

Description


(Text)
Warum akzeptieren wir gehorsam immer noch, dass ein Habermas und seine Medien-Konsorten uns zum Diskurs zwingen wollen, und dabei noch selbst bestimmen, wer dazu rational genug ist? Was, wenn wir nicht zum Dauerdiskutieren verpflichtet sein wollen? Warum ehren wir Kant, obwohl er uns der Vernunft unterordnen und Emotionen ausschalten will? Ist nicht manchmal ein Gefühl und Vorurteil wichtiger als diese scheinbare "Vernunft"? Warum machen wir es nicht wie der nackte Diogenes - lüstern in seiner Tonne auf dem Marktplatz -, der die Gesellschaft ablehnte und nicht deren Normen folgte? Warum fliehen wir nicht wie Thoreau in die Freiheit der Wälder? Die meisten wollen es nicht und bevorzugen den warmen Mief der links-grünen Gesellschaft. Das thematisiert der Band z.T. sehr lustig anhand der wichtigsten Personen der Philosophie- und Geistesgeschichte. Denn Biedermeier gab es immer, aber auch freiheitlich-antistaatliche Einstellungen.
(Table of content)
Was ich lediglich zu sagen habe

Das "Paradies" der Steinzeit

Also sprach Zarathustra, der erste Herrscher im Ideenreich

Die Helden von Homers Epen

Heraklit: Alles ändert sich

Aristoteles, der "Gott", der keiner war

Diogenes, der libertäre Hund und fäkalistische Masturbator

Jesus und die Apfelfreiheit

Wilhelm von Ockham: Alles Zufall

Kant: Vernünftige Emotionen?

Edmund Burke, der Urkonservative

Götz von Berlichingen

E.T.A. Hoffmann: Das Leben als freie Phantasie über Feen und

Gespenster

Marx: Alles im Griff

Th. Fontane: Es kommt, wie es kommt

Nietzsche, der Rebell

Theorie des Faschismus

Ernst Jünger, der Waldgänger

Der amerikanische Pragmatismus

Jonas: Der Antidemokrat

Politische Kybernetik, Quantifizierung und policy cycle

Die libertäre Tea-Party der Republikanischen Partei in den USA

von heute

Habermas: Salonbiedermeier

Dolf Sternberger II: Aus dem Wörterbuch der Aufklärer, Zivilcouragierten

und anderer Gutmenschen

Hinduismus

Japan: Shinto

Afrika unddie Tropen

Konfuzius

Islam
(Author portrait)
Jürgen Bellers, geb. 1951 in Velbert. Seit 1994 Professor für Internationale Politik an der Universität Siegen. Gastprofessuren in den USA und in der Türkei.

最近チェックした商品