Die Autonomie der Geisteswissenschaften : Studien zur Philosophie Wilhelm Diltheys, Erster Teilband, Dilthey im philosophie- und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext (Philosophische Anthropologie Themen und Positionen 13.1) (2015. 261 S. 22.5 cm)

個数:

Die Autonomie der Geisteswissenschaften : Studien zur Philosophie Wilhelm Diltheys, Erster Teilband, Dilthey im philosophie- und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext (Philosophische Anthropologie Themen und Positionen 13.1) (2015. 261 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883099767

Description


(Text)
Wilhelm Dilthey zählt zu den wichtigsten Vertretern der deutschsprachigen Philosophie in der zweiten Hälfte des 19. und im beginnenden 20. Jahrhundert. Sein philosophisches Hauptinteresse galt der Ausarbeitung einer umfassenden Philosophie der Geisteswissenschaften, die er als eine "Kritik der historischen Vernunft" bezeichnet hat und die auch durch kritische Auseinandersetzungen mit alternativen Konzeptionen (u. a. Empirismus, Positivismus, Völkerpsychologie) Gestalt gewann. Die Aufsätze des Buches behandeln einerseits Diltheys Beziehungen zu wichtigen Vertretern der Philosophie (u. a. J. St. Mill, M. Lazarus, F. A. Trendelenburg) und der Wissenschaften (J. Müller, H. v. Helmholtz, H. Ebbinghaus), die für das Verständnis seiner Philosophie bedeutsam sind, andererseits die Dilthey-Rezeption bei E. Cassirer, H. Plessner und H.-G. Gadamer, um Dilthey als zentrale Figur im philosophischwissenschaftlichen Diskurs zu beleuchten.Hans-Ulrich Lessing ist apl. Professor für Philosophie amInstitut für Philosophie I der Ruhr-Universität Bochum.
(Table of content)
VorwortZur Zitierweise1 "Empirie und nicht Empirismus"Dilthey und John Stuart Mill2 Dilthey und Lazarus3 Bemerkungen zum Begriff des "objektiven Geistes" bei Hegel, Lazarus und Dilthey4 Trendelenburgs Logische Untersuchungen und Diltheys Theorie der Wissenschaften5 Dilthey und Johannes MüllerVon der Sinnesphysiologie zur deskriptiven Psychologie6 Dilthey und Helmholtz Aspekte einer Wirkungsgeschichte7 Diltheys früher Phantasiebegriff im systematischen und historischen Kontext8 Der Ebbinghaus-Dilthey-Streit von 18959 Dilthey, Cassirer und das Problem einer philosophischen Grundlegung der Geisteswissenschaften10 Helmuth Plessner und Wilhelm Dilthey11 Zur Bedeutung Wilhelm Diltheys für Helmuth Plessners philosophische Anthropologie12 Historische Aufklärung und GeschichtlichkeitZur Rezeption von Diltheys Begriffswelt in Gadamers philosophischer HermeneutikNachweise
(Author portrait)
Dr. Hans-Ulrich Lessing, apl. Professor, lehrt Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum.

最近チェックした商品