Gesammelte Schriften. Ecrits choisis Bd.1/1 : Briefwechsel und zusätzliche Texte. 1740-1774 / Correspondance et textes complémentaires. 1740-1774 (2013. 390 S. 210 mm)

個数:

Gesammelte Schriften. Ecrits choisis Bd.1/1 : Briefwechsel und zusätzliche Texte. 1740-1774 / Correspondance et textes complémentaires. 1740-1774 (2013. 390 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883098135

Description


(Text)
Johann Friedrich Oberlin (1740 - 1826) ist eine der Persönlichkeiten des Elsass, dessen Ruf die Grenzen seiner Heimat weit überschritten hat. Er hat kein Buch über seine Ideen, seine Überzeugungen oder seine pädagogischen Impulse veröffentlicht, aber er hat zahlreiche handschriftliche Dokumente, davon nur ein kleiner Teil von seinen Biographen veröffentlicht wurde, der Nachwelt hinterlassen. Diese Archivalien einem weiten interessierten Leserkreis zugänglich zu machen, ist seit langem der Wunsch der Oberlin-Forscher. Mit der Herausgabe eines ersten Bandes seiner Korrespondenz wird diesem Wunsch entsprochen. Einige zusätzliche Texte wurden den Briefen von und an Oberlin zugefügt. Diese erste Veröffentlichung enthält in einer chronologischen Reihenfolge Dokumente über die Zeitspanne von dem Geburtsjahr Oberlins bis zum Jahr 1774. Persönliche Eintragungen von Oberlin aus seinem historischen Almanach (Almanach historique) und aus seinen Quellen zum Nachdenken (Sources de reflections)markieren den chronologischen Verlauf. Da Oberlin und seine Korrespondenten französich und deutsch schrieben, schien es notwendig, jedem Text, der in seiner Originalfassung veröffentlicht wird, eine Zusammenfassung in der anderen Sprache beizufügen. Die vorliegende Veröffentlichung mit ihren über 100 Texten und zahlreichen Fussnoten bringt neue Aufschlüsse über das Leben und das Werk Oberlins. Sie bringt auch einen originellen Beitrag zum religiösen und politischen Leben, auch zum täglichen Leben und zum elsässischen Brauchtum, wie sie in den letzten Jahren des Königreiches bis zur grossen Revolution von 1789 erscheinen. Ein Bibelstellenregister und ein Ortsregister sind diesem ersten Band beigefügt. Das ausführliche Personenregister bietet eine neue Quelle für Familienforschungen. Die nächsten Bände sind in Bearbeitung. Diese viel erwartete Ausgabe wird auch über die Grenzen des Elsass hinaus viele interessierte Leser finden.
Gustave Koch, 1936 geboren, war während vierzig Jahren Pfarrer. Durch den Professor der Theologie und Oberlin-Forscher Rodolphe Peter (1916 - 1987) wurde er schon 1965 zur Mitarbeit bei dem Projekt der Herausgabe der Korrespondenz von Oberlin zugezogen. Nun im Ruhestand arbeitet er an der Veröffentlichung der nächsten Bände des Briefwechsels.
Die Privatpersonen, die Briefe von oder an Oberlin besitzen, sind freundlich gebeten sich beim Oberlin-Museum in F-67130 Waldersbach Frankreich zu melden, damit auch diese Korrespondenz in die nächsten Bände aufgenommen werden kann.

(Table of content)
Dankesworte
Vorwort
Einleitung
Richtlinien zur Herausgabe - Principes d'édition
Abkürzungen
1740 - 1766 Oberlin in Strasbourg
1767 Erstes Jahr im Steinthal
1768 Heirat
1769 Anfang der Strickschulen
1770 Anstellung der "Conductrices"
1771 Der neue Landesherr
1772 Die Schulmeister
1773 Werbung für "Conductrices", Schule und Kirche
1774 Nach Amerika?
Bibelstellenregister
Ortsregister
Personenindex

最近チェックした商品