Feldgraue Mentalitäten : Der Erste Weltkrieg in religiösen Perspektiven aus dem Wuppertal (2011. 241 S. 22.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Feldgraue Mentalitäten : Der Erste Weltkrieg in religiösen Perspektiven aus dem Wuppertal (2011. 241 S. 22.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥6,149(本体¥5,590)
  • BAUTZ(2011発売)
  • 外貨定価 EUR 25.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 275pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883096469

Description


(Text)
Der "Große Krieg" 1914-1918 war die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts (George F. Kennan). Mit der Generalmobilmachung und der deutschen Kriegserklärung an Russland am 1. August 1914 wurde klar: Das Deutsche Reich befand sich im Kriegszustand. Auf dem Koppelschloss der jungen Männer, die die graue Uniform anlegten und ins Feld zogen, stand "Gott mit uns". Diese Devise war mehr als ein Etikett, sie hatte eine lange Tradition und stand für die besondere Beziehung von Nation und Religion.Damit wirft "Gott mit uns" generell die Frage nach der Rolle der Religion im Krieg auf. Gerade das Wuppertal erlaubt es, dem konkret nachzugehen, denn mit seiner Vielzahl vornehmlich protestantisch orientierter Gruppierungen, aber auch mit anderen Denominationen und außerhalb des Christentums bietet es sich für eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses von Nation und Religion an. Hier fügen sich unterschiedliche Perspektiven zu einem interessanten Bild der Mentalität des Wuppertals während des Ersten Weltkriegs. Aus dem breiten protestantischen Spektrum, der im Wuppertal vertretenen religiösen Minderheiten und auch aus einer säkularen Position ergibt sich ein differenziertes Bild von den Unterschieden und Gemeinsamkeiten religiöser Deutungsmuster in einer Extremsituation.
(Table of content)
Peter SchmidtsieferEinleitung. Überlegungen zu Nation und Religion im Wuppertal des Ersten WeltkriegesProtestantische PerspektivenPeter SchmidtsieferGott redet. "Licht und Leben" zwischen Weltstellung und WiedergeburtBirgit SiekmannFürchtet Gott! Ehret den König! Habt die Brüder lieb!Die Soldatenmission des CVJM-WestbundesRainer Friedrich"Ich glaube, dass die Kriegsstürme eine neue, gesegnete und große Missionsepoche einleiten."Die Rheinische Missionsgesellschaft im Ersten WeltkriegAus der Perspektive der Minderheit:Katholiken, Juden, Zeugen JehovasHelga PassonElberfelder Katholiken und Erster Weltkrieg -Konstruktion der deutschen Nation durch "Reichsfeinde"Ulrike SchraderEhrenvoll ist es, für`s Vaterland zu sterben.Jüdische Soldaten aus dem WuppertalGünther van NordenEnde der Nationen. Der Erste Weltkrieg in der Deutung der Zeugen JehovasEine säkulare PerspektiveGünther van NordenDie Freimaurer im Wuppertal in der Zeit des Ersten WeltkriegsAnhangDie AutorenAbbildungsverzeichnisPersonenregister

最近チェックした商品