Die Germanistin AGATHE LASCH (1879-1942) : Aufsätze zu Leben, Werk und Wirkung (Bibliothemata .22) (2009. 280 S. 20 Abb. 21.5 cm)

個数:

Die Germanistin AGATHE LASCH (1879-1942) : Aufsätze zu Leben, Werk und Wirkung (Bibliothemata .22) (2009. 280 S. 20 Abb. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883095004

Description


(Text)
Die Sprachwissenschaftlerin Agathe Lasch, 1879 in Berlin geboren, war die erste Frau, die sich im Fach Deutsche Philologie habilitierte und einen Ruf an eine germanistische Professur an einer deutschen Universität erhielt.Mit ihrer Berufung auf ein neu gegründetes Extraordinariat wurde die niederdeutsche Philologie in den 1920er Jahren an der Hamburgischen Universität als eigenständige akademische Disziplin etabliert.Die Jüdin Agathe Lasch war ab 1933 den kontinuierlich zunehmenden Repressalien der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ausgesetzt: 1934 zwangsweise in den Ruhestand versetzt, wurde sie im August 1942 nach Riga deportiert und ermordet.Die Beiträge des vorliegenden Bandes nähern sich dieser außergewöhnlichen Frau und Wissenschaftlerin aus unterschiedlichen Perspektiven. Thematisiert wird neben (wissenschafts-)biografischen und ausgewählten Aspekten ihrer akademischen Arbeit und deren Rezeption ebenso der Umgang mit ihrem Andenken nach 1945 bis heute.
(Table of content)
InhaltVorwort der HerausgeberChristine M. KaiserZwischen "Hoffen" und "Verzagen"Die Emigrationsbemühungen Agathe LaschsEin WerkstattberichtIngrid SchröderAgathe Lasch und die Hamburger LexikographieAndreas Stuhlmann"Sprache ist Geschichte; Sprache bedeutet Geschichte"Agathe Lasch als RezensentinMatthias Harbeck, Sonja KoboldDie Rekonstruktion einer ForscherbibliothekReste der Privatbibliothek Agathe Laschs an derUniversitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu BerlinMirko NottscheidDie Germanistin und Niederlandistin AnnemarieHübner (1908-1996)Zur wissenschaftlichen Biografie einer Hamburger Sprach-forscherin zwischen Weimarer Republik und NachwendezeitMit unveröffentlichten Briefen von Agathe LaschMoritz Terfloth"Wer oder was ist bzw. war 'Lasch'?"Zur Benennung des Agathe-Lasch-Wegs in HamburgDieter MöhnDer Agathe Lasch-PreisMemorial und VerpflichtungBrit BrombergAgathe Laschs Korrespondenz in der ArbeitsstelleHamburgisches Wörterbucharchiv (1917-1934)Ein VerzeichnisBildnachweisAnschriften der Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Andreas Stuhlmann lehrt Neuere Deutsche Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Hamburg und am University College Cork in Irland.

最近チェックした商品