Lexikon der Wülfrather Kirchengeschichte (2008. 387 S. 21 cm)

個数:

Lexikon der Wülfrather Kirchengeschichte (2008. 387 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883094540

Description


(Text)
"Das Lexikon der Wülfrather Kirchengeschichte" bietet allgemeinverständliche Artikel, die sowohl den Fachmann als auch den interessierten Laien begeistern können. Behandelt wird die Kirchengeschichte im Raum Wülfrath von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart. Da die heutige Kleinstadt Wülfrath zwei Kirchenbezirke (Düssel und Wülfrath) umfasst, wird die Geschichte zweier evangelischer und zweier katholischer Kirchengemeinden dargestellt sowie die sich seit dem 19. Jahrhundert entwickelnden Freikirchen und religiösen Sondergemeinschaften. Natürlich wird nicht nur über die jeweiligen Gemeindegeschichten, sondern auch über die Aktivitäten der zahlreichen kirchlichen Verbände berichtet. So ist eine ausdrucksvolle Stadtgeschichte entstanden, die den Zusammenhang zwischen Politik, Gesellschaft und Kultur einer Region veranschaulicht. Durch das neue didaktische Konzept, die Kirchengeschichte einer Region lexikalisch zu erschließen, will das Buch dem Leser entgegenkommen, der sichder Geschichte in überschaubaren Einheiten widmen möchte, ohne gleich ein ganzes Buch lesen zu müssen. Jeder Artikel lädt jedoch dazu ein, tiefer in die Materie einzusteigen.Rezension in Romerike Berge, 59. Jahrgang, Heft 3, 2009, Seite 64Freikirchen Forschung, 2010, Nr. 19, Seite 64
(Table of content)
VorwortAAltar der vier MarschälleArmenwesen/ArmenpflegeBBergische Diakonie AprathDas Kirchengebäude der Bergischen Diakonie AprathDie Brände von 1578 und 1678 und ihre Auswirkungen auf die schriftliche ÜberlieferungCChristianisierungDDiakoneJohannes in den Dörnen - Düssels erster lutherischer PastorEEigenkircheEvangelische Kirche in DüsselEvangelische Kleinkirche und Gemeindezentrum EllenbeekEvangelische Kirche (Kapelle) RohdenhausEvangelische Kirche in SchlupkothenEvangelische Stadtkirche WülfrathEvangelisches Krankenhaus Herminghaus-StiftEvangelisch-Freikirchliche Gemeinde/ Brüdergemeinde/ Christliche Versammlung71EyserhausFFreie evangelische Gemeinde WülfrathDie Fresken in der evangelischen Stadtkirche WülfrathFriedhöfeGDie reformierten Pfarrgemeinden "unter dem Kreuz" und die "Gegenreformation"Gemeindebezirke und PfarrgrenzenGemeindehäuserGlockenMathias und Adolf GrüterJJehovas ZeugenKDie katholischen Kapellen Maria Immaculata und Maximilian Kolbe in Wuppertal-SchöllerKatholische Kirche St. Barbara in KoxhofKatholische Kirche St. Petrus Canisius - RohdenhausKatholische Pfarrkirche St. Joseph WülfrathKatholische Pfarrkirche St. Maximin DüsselGerhard KauwsKirchweihen und WidmungenKonfessionsunterschiedeGottfried Daniel KrummacherDie Entwicklung der Kirchengemeinden in Wülfrath und Düssel im MittelalterNKirche unter der nationalsozialistischen DiktaturNeuapostolische KircheNormaljahr 1624OÖkumene, Dorfkirchentag und Fest der KirchenOrgelnPPatronatePatronatsrechtDie Düsseler Pfarrer bis zur ReformationDie Wülfrather Pfarrer bis zur ReformationPfarrer der Bergischen Diakonie Aprath1Pfarrer und Vikare der Evangelischen Gemeinde DüsselPfarrer und Vikare der Evangelischen Gemeinde WülfrathPfarrer und Kapläne der Katholischen Gemeinde St. Joseph WülfrathPfarrer und Kapläne der Katholischen Gemeinde St. Maximin DüsselDie Einkünfte der PfarrerPfarrhäuserPietistische Frömmigkeit - Erbauungskreise/ Bibelstunden/ VereineQHaus QuellengrundRDie Reformation in Wülfrath und DüsselSDie Schwesternstation der Pfarre St. JosephDie Siegel der evangelisch-reformierten Gemeinde in WülfrathSoziale Frage und KirchenzuchtJohann(es) SteinwegZZehnt

最近チェックした商品