Eugen Ehrlich interkulturell gelesen (Interkulturelle Bibliothek .127) (2010. 146 S. 190 mm)

個数:

Eugen Ehrlich interkulturell gelesen (Interkulturelle Bibliothek .127) (2010. 146 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883093598

Description


(Text)
Bereits in seinen ersten Schriften ging der Rechtssoziologe Eugen Ehrlich (1862-1922) der Beobachtung nach, dass das Gesetzesrecht und die Regeln, nach denen die Menschen wirklich leben, vielfach nicht übereinstimmen. Da nach seiner Ansicht eine Rechtswissenschaft, die lediglich versucht, das Gesetzesrecht in ein begrifflich und logisch folgerichtiges gedankliches System zu bringen, das Wesen und die Wirklichkeit des Rechts nicht angemessen erfasst, will er das in der Gesellschaft tatsächlich praktizierte Recht erforschen. Er verwendet dafür den Begriff des "lebenden Rechts" als Gegensatz zum (gesetzlich) normierten Recht.
Dabei liegen die wissenschaftlich wie auch politisch wichtigen Themen auf der Hand: Wie rechtliche Vorschriften wirken, ob sie angewandt und befolgt werden, ob sie ihre Zwecke erfuellen, welcheunerwuenschten Nebenfolgen sie haben - all das sind nicht nur theoretische Fragen. Forschungen darueber, welches Rechtsbewusstsein die Menschen haben: wodurch dieses gepraegt wird und wie es sich im Prozess der oeffentlichen Meinungs- und Willensbildung auswirkt, sind in der Demokratie von existentieller Bedeutung. Die Ueberzeugungskraft und der Erfolg staatlicher Konfliktregelung haengen davon ab, welche Arten von Konflikten und welche zu ihrer Loesung geeigneten Verfahren es gibt und ob die Menschen die dafuer vorgesehenen Einrichtungen wahrnehmen koennen. Auch wie sich das Recht in einer globalen Welt aendert, wird uns noch Jahrzehnte beschaeftigen. Unter diesen Aspekten wird das Werk Ehrlichs interkulturell gelesen.
(Author portrait)
Markus Porsche-Ludwig, Jahrgang 1968, ist Professor für Politikwissenschaften und Öffentliches Recht am Institute of Public Administration der National Dong Hwa Universität in Hualien (Taiwan). Seine Forschungsbereiche sind Praktische Philosophie, Politische Theorie, Rechtssoziologie, Internationale und Rechtspolitik, Politische Systeme und Völkerrecht.

最近チェックした商品