Ich bin der Herr im Haus : Weltansichten in Festschriften Wuppertaler Unternehmen (2006. 202 S. 22 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Ich bin der Herr im Haus : Weltansichten in Festschriften Wuppertaler Unternehmen (2006. 202 S. 22 cm)

  • ウェブストア価格 ¥7,378(本体¥6,708)
  • BAUTZ(2006発売)
  • 外貨定価 EUR 30.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 335pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783883093376

Description


(Text)
"Ich bin der Herr im Haus", entgegnete Alfred Krupp seinen streikenden Arbeitern 1872. Und Unternehmer seiner Zeit und nach ihm erhoben dieses Wort stillschweigend zu ihrer Leitlinie. Diese und andere Auffassungen von sich selbst als Unternehmer und von dem Staat, in dem sie leben, reflektieren die Festschriften Wuppertaler Unternehmen, die in diesem Buch untersucht werden. Die ältesten stammen aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert, die jüngsten sind aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Als Texte, die nicht dezidiert Politik und Geschichte thematisieren, tradieren diese Festschriften dabei in hohem Maße allgemein anerkannte politische Ansichten und Geschichtsauffassungen - die Weltansichten Wuppertaler Unternehmen.Das Wuppertal ist in diesem Zusammenhang hervorragend geeignet. Als "deutsches Manchester" behauptete die Region bis zum Ende des 19. Jahrhunderts eine ökonomisch führende Position, verlor dann aber in einer zunehmend global orientierten Weltwirtschaft den Anschluss. Wie reagierten die Unternehmer des Tals auf diesen Wandel? Wie auf die sich verändernden globalen und nationalen Bedingungen, wie auf die gesellschaftlichen Neuerungen? Die Festschriften beantworten diese Fragen mal distanziert, mal sehr persönlich, aber immer als Dokument der Zeit.Rezension in: industrie-kultur 1/2007Rezension in: in: Archiv und Wirtschaft, 40. Jg., 2007, H. 3, Seite 164-166
(Table of content)
Helga PassonDie gute alte Zeit? Weltansichten aus den Jahren 1894-1921Birgit SiekmannJe weniger Staat, desto besser. Festschriften aus den Jahren 1924-1949Peter Schmidtsiefer"Aus dem Nichts neue Werte"? Weltbilder in Festschriften nach dem Zweiten WeltkriegPersonenregisterChronologisches Verzeichnis der FestschriftenAutorenverzeichnis

最近チェックした商品