Grundpositionen interkultureller Ethnologie (Interkulturelle Bibliothek 79) (1., Aufl. 2006. 132 S. 19 cm)

個数:

Grundpositionen interkultureller Ethnologie (Interkulturelle Bibliothek 79) (1., Aufl. 2006. 132 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883092577

Description


(Text)
InhaltsübersichtVorwort. 71. Kultur ist nicht gleich Kultur:Kultur, Kulturen, Kulturgrenzen. 111. 1. Kultur als systemische Daseinsgestaltung. 111. 2. Vielfalt als Charakteristikum der Menschheitund intrakulturelle Vielfalt. 121. 3. Alle Menschen sind gleich, jeder ist anders -und alle wollen sich unterscheiden. 191. 4. Postmoderne Kulturbegriffe:Identität als unbegrenzte Ressource?. 231. 5. Keine Identität ohne Identitäter: Vielfalt hatmit Grenzen, Unsicherheitund Anerkennung zu tun. 252. Ethnologie - eine interkulturelle Disziplin per se. 292. 1. Ethnologie als Teil der Humanwissenschaften:Humanities und Science. 292. 2. Ethnologie als erfahrungsnahe Kulturanthropologie. 342. 3. Kritik anderer gängiger Bestimmungen des Fachs. 382. 4. Relationen zwischen den Grundorientierungender Ethnologie. 403. Methodik: Fallstudie und Vergleich als zentraleethnologische Zugänge zur Interkulturalität. 513. 1. Kulturunabhängige Begriffe:das Beispiel 'Verwandtschaft'. 513. 2. Potenzielle interkulturelle Gleichheiten finden:Deduktion aus Theorieannahmen. 573. 3. Einzelfallstudien: postulierte Universalia prüfen. 593. 4. Mensch-Tier-Vergleich: Anthropomorphismusund die peinlichen Verwandten. 663. 5. Kulturvergleich: intrakulturell und interkulturell. 754. Interkulturalität im globalen Kontext:eine Systematisierung. 874. 1. Interkultureller Umgang als altes Phänomenmit neuen Strukturen. 874. 2. Was an der Kultur ist schuld,daß der Umgang zu einem besonderen wird?:Termini und folgenreiche Begriffe. 894. 3. Interkulturalität: Relationen, Perspektivenund Interessen. 935. Ethnizität und Interkulturalität konkret:ein Beispiel aus Indonesien. 995. 1. Makassar: kulturelle Diversität in einer Stadtin der Peripherie der Peripherie. 995. 2. Geschichtlicher Kontext:eine kosmopolitische Stadt. 1025. 3. Interethnischer Umgang auf Nachbarschaftsebene. 1045. 4. Wer hat das 'Heimrecht'? -transethnisches Bewußtsein und Macht. 1096. Universalien: Muster und Gemeinsamkeitenin der kulturellenVielfalt. 1136. 1. Universalien in der Geistesgeschichte. 1136. 2. Universalien vs. 'Natur des Menschen'. 1166. 3. Universalien haben einen eminenten Praxisbezug. 1207. Synthese: Kulturen im Nexusvon intrakultureller Vielfalt und Universalien. 123Der Autor und das Buch. 131
(Author portrait)
Christoph Antweiler ist Professor für Südostasienwissenschaften an der Universität Bonn. Zahlreiche Forschungsreisen haben ihn in die ganze Welt geführt, speziell in Indonesien verbrachte er mehrere Jahre mit Feldforschung. Antweiler gilt als einer der wichtigsten Universalienforscher.

最近チェックした商品