Kopftuchstreit : Das Kopftuch im Diskurs der Kulturen (Interkulturelle Bibliothek 53) (2008. 138 S. 19 cm)

個数:

Kopftuchstreit : Das Kopftuch im Diskurs der Kulturen (Interkulturelle Bibliothek 53) (2008. 138 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783883092218

Description


(Text)
Das Kopftuch ist mehr als ein Stück Stoff - das zeigen die Alltags- und Mediendiskurse über dieses Kleidungsstück. Analysiert man diese Diskurse, wird deutlich, dass der Streit um das Kopftuch als Stellvertreterdebatte angesehen werden muss. Das Kopftuch ist ein Symbol mit polysemem Symbolwert. Die Alltags- und Mediendiskurse über das Kopftuch sind dabei vor allem durch kulturkonträre Symbolisierungen gekennzeichnet: So gilt beispielsweise für die einen das Kopftuch als Symbol der Unterdrückung, für die anderen ist es dagegen ein Symbol der Befreiung. Symbolisierungen, die mit dem Kopftuch in den Diskursen transportiert werden, wirken als Diskussionsblockaden: Im augenblicklichen Kopftuchstreit stehen sich Kulturpositionen unvereinbar gegenüber. Das Buch gibt jedoch auch Hinweise, wie der scheinbar unauflösbare Konflikt zwischen den bipolaren Positionen aufgeweicht werden könnte.Zum Autor:Peter Kühn, geboren 1949, ist Professor für germanistische Linguistik und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Trier. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Handlungstheorie und Pragmatik, Lexikologie und Lexikographie, Phraseologie, Medienwissenschaften, Textlinguistik und Verstehenstheorie, Didaktik und Methodik Deutsch als Fremdsprache, Didaktik und Methodik Deutsch als Muttersprache.Rez. in: ekz-Informationsdienst ID 12/09
(Author portrait)
Peter Kühn, geboren 1940, arbeitet als freischaffender Photograph in Dessau. Seine zahlreichen Veröffentlichungen befassen sich u.a. mit den Wörlitzer Schlössern und Gärten, dem Spreewald, der Lutherstadt Wittenberg und dem Land Sachsen-Anhalt.

最近チェックした商品