Landsberg, Paul L.;Kamlah, Wilhelm (Fröhliche Wissenschaft 091) (1. Auflage. 2017. 130 S. 180.00 mm)

個数:

Landsberg, Paul L.;Kamlah, Wilhelm (Fröhliche Wissenschaft 091) (1. Auflage. 2017. 130 S. 180.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783882219784

Description


(Short description)
Paul Ludwig Landsberg stellt sich in diesem 1942 im französischen Exil entstandenen Text einem Problem,
das eigentlich gar nicht existiert: Nach christlichem Glauben ist Selbstmord schlicht Todsünde. Landsberg
lässt sich nicht davon zurückhalten und entwirft einen schwindelnd tiefgründigen Text, der seine glasklaren
Reflexionen über den freiwilligen Tod nachzeichnet.
(Text)

Paul Ludwig Landsberg stellt sich in diesem 1942 im französischen Exil entstandenen Text einem Problem, das eigentlich gar nicht existiert: Nach christlichem Glauben ist Selbstmord schlicht Todsünde. Landsberg lässt sich nicht davon zurückhalten und entwirft einen schwindelnd tiefgründigen Text, der seine glasklaren Reflexionen über den freiwilligen Tod nachzeichnet.

(Author portrait)

Paul Ludwig Landsberg, geboren 1901 in Bonn, wurde 1927 Ordinarius für Philosophie und emigrierte 1933 zunächst nach Spanien, dann nach Frankreich. Der Schüler von Max Scheler und Edmund Husserl war während der französischen Emigration eng mit dem Collège de Sociologie verbunden und starb 1944 im Konzentrationslager Oranienburg.

Wilhelm Kamlah, 1905 in Hohendorf, dem heutigen Neugattersleben geboren, war ein deutscher Philosoph. Er studierte unter anderem bei Rudolf Bultmann und Martin Heidegger. Nach seiner Teilnahme am Zweiten Welkrieg, bei der er sich eine schwere Verwundung zuzog habilitierte er und wurde 1954 auf eine Professur in Erlangen berufen. Zusammen mit Paul Lorenzen begrüdete er dort die Erlanger Schule des methodischen Konstruktivismus.Im Jahr 1976 verteidigte er in seiner Schrift Meditatio mortis den Freitod und vollzog ihn im gleichen Jahr.

Eva Moldenhauer war Übersetzerin zahlreicher literarischer und wissenschaftlicher Bücher aus dem Französischen. Sie verstarb 2019.

最近チェックした商品