Die Zeit kehrt wieder : Mit e. Nachw. v. Rainer Keller (kleine reihe) (1. Auflage. 2014. 190 S. 180.00 mm)

個数:

Die Zeit kehrt wieder : Mit e. Nachw. v. Rainer Keller (kleine reihe) (1. Auflage. 2014. 190 S. 180.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783882219777

Description


(Short description)
Michel Maffesoli, der unbequeme, weltweit rezipierte Soziologe und Kulturtheoretiker, wagt in diesem grundlegenden Versuch einen provozierend klaren Blick auf die gegenwärtige Gesellschaft,
ihre Rituale, Glaubensbekenntnisse und Ängste. Er plädiert für ein offenes Ja zu den Veränderungen unserer Lebenswelten, deren Kern er in einer Hypothese formuliert: "Darf ich das Geheimnis der Postmoderne nennen? Wer es verstehen kann, der verstehe es: Die zyklische Weltanschauung, die Grundlage des Heidentums, die der semitische Monotheismus nachdrücklich beseitigen wollte, tendiert dazu, neue Kraft und Stärke zu gewinnen."
(Text)

Michel Maffesoli, der unbequeme, weltweit rezipierte Soziologe und Kulturtheoretiker, wagt in diesem grundlegenden Versuch einen provozierend klaren Blick auf die gegenwärtige Gesellschaft, ihre Rituale, Glaubensbekenntnisse und Ängste. Er plädiert für ein offenes 'Ja' zu den Veränderungen unserer Lebenswelten, deren Kern er in einer Hypothese formuliert: »Darf ich das Geheimnis der Postmoderne nennen? Wer es verstehen kann, der verstehe es: Die zyklische Weltanschauung, die Grundlage des Heidentums, die der semitische Monotheismus nachdrücklich beseitigen wollte, tendiert dazu, neue Kraft und Stärke zu gewinnen.«

(Author portrait)

Michel Maffesoli, geboren 1944 in Graissessac, Soziologieprofessur an der Pariser Universität Sorbonne, Leiter des Centre de recherche sur l'imaginaire, das sich der Erforschung des Imaginären widmet. Er wurde für seine Arbeiten mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. wurde er auch zum Chevalier der französischen Ehrenlegion und zum Chevalier du mérite ernannt.

Ulrich Kunzmann, 1943 geboren, übersetzt seit 1969 aus dem Französischen, Spanischen und Portugiesischen.

最近チェックした商品