Insektopädie (Naturkunden 007) (3. Aufl. 2017. 383 S. m. 80 zweifarb. Abb. 234.00 mm)

個数:

Insektopädie (Naturkunden 007) (3. Aufl. 2017. 383 S. m. 80 zweifarb. Abb. 234.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783882210804

Description


(Short description)
Ein literarisches wie naturwissenschaftliches Buch über die faszinierende, alte, weitgehend unbekannte, schöne Welt der Insekten. Seit es Menschen gibt, gibt es Insekten: in unseren Häusern, Betten, Nahrung!
(Text)
Sie waren vor uns da und werden uns überleben. Sie begleiten uns seit Menschengedenken, so nah und alltäglich wie keine anderen Lebewesen: Insekten bestäuben unsere Nutzpflanzen, ernähren sich von unserem Essen, leben in unseren Betten und Kleidungsstücken, in den Ritzen unserer Dielen und dem Fell unserer Haustiere. Grund genug, sich endlich diesen fremdartigen, beinahe unsichtbaren Lebensbegleitern zu widmen. Der Anthropologe Hugh Raffles erzählt die faszinierende Geschichte der langen und engen Beziehung, die uns mit diesen kleinen, wunderbaren und erstaunlich vollendeten Wesen verbindet. Seine Insektopädie ist ein fesselnder Streifzug durch Wissenschaft und Philosophie, Anthropologie und Zoologie, Wirtschaft und Populärkultur, auf dem nicht nur die Insekten, sondern auch die Menschen genau unter die Lupe genommen werden
(Author portrait)

Hugh Raffles ist Anthropologe und Autor dreier mit Preisen ausgezeichneter Bücher sowie zahlreicher Essays. Zuletzt erhielt er den Whiting Writers' Award für Sachbücher und den Literaturpreis der American Academy of Arts and Letters. Er veröffentlichte sowohl in populären als auch in akademischen Zeitschriften, darunter Granta, Cabinet, The Best American Essays, The New York Times und The New York Review of Books. Darüber hinaus hat er sich mit dem Werk von Künstlern wie Tomás Saraceno und Cornelia Hesse-Honegger auseinandergesetzt. The Book of Unconformities wurde 2023 mit dem J.I. Staley Prize der School for Advanced Research ausgezeichnet.

Thomas Schestag, 1956 in Freiburg geboren, ist Autor und Übersetzer. Derzeit ist er als Professor am German Department der Brown University, Providence, Rhode Island, tätig.


Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

最近チェックした商品